You are viewing a single comment's thread from:
RE: Und weiter geht's - Sonntag: Wernigerode / And on we go - Sunday: Wernigerode
Das winzige Haus wurde in eine frühere Brandgasse hineingebaut. Als Wohnraum knapp wurde, trieb die Lückenbebauung solche Blüten...
hehe, genial auf der einen Seite weil die Baukosten niedriger gewesen sein müssten, denn links und rechts war ja Fleich zum andocken, und auf der anderen Seite möglicherweise sogar aus heiztechnischer Sicht (weiß nicht ob das damals schon so war) denn man hat ja im Idealfall eine umfassung des Gebäudes an drei Seiten wo etwas Wärme hinzu kommen könnte, oder wenigstens keine, falls vorhanden, abhauen kann.
Deswegen hat der Don meist Reihenmittelhäuser bewohnt (altes Sparbrötchen) das hat die Energiekosten immer schön unten gehalten (auch damals schon), aber gut das ist Geschichte -Mittelalter oder so halt- :)
In der Tat haben die mit einer kleinen Küchenhexe die ganze Hütte voll warm gehabt. Von rechts und links die Abwärme mit genutzt, wenig Verlust nach außen. Im Dachgeschoß, das als Schlafboden genutzt wurde, haben sie sich wohl trotzdem morgens den Schnee von den Decken geschüttelt im Winter, weil die Eindeckung nie wirklich dicht war...