You are viewing a single comment's thread from:

RE: Brandenburg und Sachsen haben gewählt! Hat man sich dort ein Kuckucksei ins Nest gelegt?

in #deutsch5 years ago

Diese Frage ist insofern wichtig um heraus zu finden, ob das BVerfG sich auf Vereinsebene der BRD e.V. organisiert und etabliert hat - oder Teil der Original BRD nach 24. Mai 1948 ist.

dieses gute Gericht wurde 1951 ins Leben gerufen. Die Frage durch wen, ist doch leicht zu beantworten. Nicht vom Parlament auf Grundlage des GG vom 23. Mai 1949. Dieses Parlament ist noch garnicht existent! Auch war trotz dieses Defizit nie vom GG vorgesehen, dass diese GG-Richter von Parteien eingesetzt werden, wie auch keine Parteienwahl vorgesehen war und ist.

Sort:  

Hallo Robert,

herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Hatte mir dies schon gedacht. Das heisst dieses tolle Gericht fungiert als Schiedsgericht der NGO namens BRD e.V. wobei es sich, was ja nicht verboten ist - Bundesverfassungsgericht nennt.

Wieso also sich beim BVerfG über Missstände bei der NG= BRD e.V. die als Clubhaus den Reichstag verwendet - und nicht selber mit anderen souveränen Mitgliedern der Gesellschaft einen eigenen Verein gründen der als Clubhaus den Plenarsaal in Bonn verwendet und sich der Bewahrung des Grundgesetzes verpflichtet und von seinen Followern und Mitgliedern keine überzogenen Beiträge zur Aufrechterhaltung des Vereinslebens abpresst und stattdessen den Status quo ante zum Zeitpunkt des 24. Mai 1948 wiederherstellt - einschliesslich eigener Geldordnung?

Denn die Geldordnung der NGO BRD e.V. hat existentielle Probleme - wie wir ja inzwischen alle wissen, was natürlich Folge einer ebenso grundgesetzwirdrigen Wirtschaftspolitik und Geldpolitik ist...

Wieso also sich beim BVerfG über Missstände bei der NG= BRD e.V. die als Clubhaus den Reichstag verwendet - und nicht selber mit anderen souveränen Mitgliedern der Gesellschaft einen eigenen Verein gründen...

Brauchen wir doch gar nicht. Der Rechtsraum besteht und die Grundlagen (Grundrechte) sind vorhanden. man muss nur den Ministerien und vor allem dem Finanzministerium seinen Austritt erklären (Das bedeutet aber Mut). Und danach hat man eine Freihandelszone.
Der Austritt wird aber nicht einfach angenommen (daher viel Mut und man muss auch damit rechnen etwas den Boden unter den Füßen verlieren zu können). Das bedeutet man muss sich auf einen sogenannten Krieg einstellen und dieser ist hart (ich weiß wovon ich spreche und bei mir läuft der Krieg immer noch und geht bereits ins 12. Jahr, Ende offen und nichts ist vorhersehbar).

Coin Marketplace

STEEM 0.17
TRX 0.25
JST 0.034
BTC 95910.54
ETH 2724.18
SBD 0.68