You are viewing a single comment's thread from:

RE: 🎓 Südamerikanischer verschrobener Satzbau für Anfänger 🎓

in #deutsch7 years ago

Moin Chriddi,

Sobald du dich nur ansatzweise bemühst, die Sprache der Einheimischen zu benutzen, hast meist gewonnen. Lieber nur eine nette Begrüßung und dann weiter mit Händen und Füßen als direkt mit sauberen Englisch oder Deutsch loszulegen.

Ganz genau. Das ist definitiv der Icebreaker. Man kennt es doch als Deutscher selbst auch. Es ist doch sympatischer, wenn dich irgend jemand auf "zurecht gestammeltem Deutsch", gefärbt mit seinem Dialekt, begrüßt und dich um Hilfe bittet oder etwas fragen möchte, wie ein sauberes Englisch und einfach voraus gesetzt wird, dass du natürlich auch Englisch sprichst.

Dabei ist es dann noch ein Unterschied, ob du im deutschsprachigen Ländle von jemandem auf Englisch angesprochen wirst, dessen Muttersprache NICHT Englisch ist oder es dann im schlimmeren Fall als Muttersprachler tut. Das ist dann dein Malle/Bratwurst Beispiel, nur umgekehrt. Der erste Fall ist ist eher positiv, denn dort wird eben versucht eine eventuelle gemeinsame Basis zu schaffen, wenn er weiß, dass er mit Indonesisch, Chinesisch, Vietnamesisch oder bspw. Guarani vermutlich nicht sehr weit kommt.

Auch in Dänemark wird selbst im Grenzgebiet erstmal auf stur geschaltet, wenn du es nicht wenigstens versuchst.

Schon mal in Frankreich gewesen? :D :D :D

Ein klein wenig Patriotismus oder "Nationalstolz" trägt doch jeder in sich. Wenn ich irgendwo zu Gast bin, dann kann doch der Gastgeber zumindest ein klein wenig "Entgegen kommen" erwarten zumindest ansatzweise "seine" Sprache zu sprechen und nicht zu erwarten ich spreche die des Gastes.
Die Baquettbäcker sprechen fast ALLE Englisch oder im Elsass sogar Deutsch, aber versuchs mal. Die lassen dich Dumm sterben und halt erst mal im Regen stehen, wenn du sie NICHT Französisch ansprichst. Als Deutscher wärst du bei einem solchen Verhalten aber sowas von der Obernazi! :D

Ich bin ja hier auch nicht in einem "All-inklusive-Urlaub"mit deutschsprachigen Animateuren und Reiseführern, sowie deutschsprachigem Hotelanlagen-Personal. Da könnte man es fast noch verstehen, wenn das auch so im Reisekatalog stand, wenn das dann vorausgesetzt wird. :D

Meist können die Dänen "danach" alle richtig gut Englisch ;)

Wie die Franzosen :)

Sort:  

Schon mal in Frankreich gewesen?

Ja, mit 14 im Schüleraustausch in der Nähe von Paris. Die Familie bestand aus einem in der deutschen Botschaft arbeitenden Diplomaten, einer Deutschlehrerin und der Strebertochter, die selbstverständlich zweisprachig aufgewachsen ist.
Außer "Salut" und dem ewigen Geknutsche, womit so ein Nordlicht nur schwer umgehen kann, habe ich von dort nichts mitgenommen. Ich war die einzige Austauschteilnehmerin, die nach dem Aufenthalt Französisch abgewählt hat :D :D

Coin Marketplace

STEEM 0.16
TRX 0.25
JST 0.034
BTC 95780.50
ETH 2701.26
SBD 0.68