RE: Grenzen ziehen - ein interkultureller Vergleich am Beispiel der Kassentoblerone
In Deutschland war ich es gewöhnt, dass es der Job desjenigen ist, das Ding hinzulegen, der neu ans Band kommt und nicht der, des Vordermannes
Ich habe mich lange nicht wirklich darum gekümmert, halt einfach das Ding hingeschmissen oder nicht, wie es gerade kam. Bis sich mal der Vordermann entschuldigte. Das war ein ziemlich komischer Moment lol
Der Folgende? Das ist doch total bescheuert!
Erstens mag ich es nicht, wenn mir jemand über meine Wampe und meinen Einkaufswagen (Single, hab ich eh 99% nicht, aber theoretisch) klettert. Und anders kommt man sonst nicht an die Stangen ran, die liegen ja perfider Weise meist vorne an der Kassen.
Zweitens: Wenn mein Vordermann meine Waren bezahlen möchte, soll er es doch machen - oder eben dafür sorgen, dass dies nicht geschieht. Hier liegt wahrscheinlich der Grund für die Nachkommer-Höflichkeit - aber Effizienzmäßig betrachtet ist diese völliger Schwachsinn.