Auf dem Weg nach Kryptoland - 3: Mr. Goldfinger stammt nicht aus Nordkorea!
Vom 19. Dezember 2017: Der Gesamtmarkt der Kryptowährungen liegt heute Morgen schon bei 639 Milliarden Dollar, geht aber auch wie gestern schon wieder leicht zurück. Der Bitcoin steht bei 19.038 Dollar und sein Marktanteil ging erstmals unter die magische 50%-Marke zurück und liegt bei 49,9%. Das war absehbar und ist ein wichtiger Tag für die Kryptowirtschaft, denn das satte Wachstum kam erstmals nicht mehr vom Bitcoin. Qtum ist der heutige Tagesssieger und sehr viele andere Währungen haben heute Wachstumsraten im hohen zweistelligen Prozentbereich. Der WTI Rohölpreis liegt heute bei 57,56 Dollar pro Faß und ist damit wieder leicht angestiegen. Die Gold- und Silberpreise wachsen nur sehr langsam und brechen noch nicht nach oben aus. An der deutschen Propagandafront berichtet man heute auf lokaler Ebene im Südkurier ganz oben auf seiner Titelseite über das Zugunglück in den USA. Darunter prangt ein Artikel über die „Sorgen“ der EU in Sachen Österreich. Dabei unterscheiden sich weder die FPÖ in Österreich noch die AfD in Deutschland in der politischen Praxis von den anderen Parteien, weil es sich letzten Endes um immer die gleichen Eierköpfe handelt. Sorgen macht eher eine kleine Randnotiz auf der Titelseite des Südkuriers, dass die Nachbarstadt Konstanz jetzt offiziell finanziell notleidend ist. Die Schulden der öffentlichen Hand sollten der EU Sorgen machen und nicht die populistischen Politiker. Auf nationaler Ebene kommuniziert das Propaganda-ministerium heute unvermittelt eine neue „Strategie“ der USA unter Donald Trump, welche jedoch älter ist, als ich selbst und zwar die Rivalität mit Rußland und China. Wer hätte das gedacht? Im zweiten Artikel geht es darum, dass die Attacke mit der Erpressungssoftware „WannaCry“ angeblich von Nordkorea ausging. Wer sich nur fünf Minuten mit Nordkorea befassen würde, der käme zu einem ganz anderen Schluß: Die können nicht sehr viel und das ganz bestimmt nicht. Im dritten, vierten und fünften Artikel geht es um den Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin, aber die wirklichen Hintergründe dieses Attrentats werden nicht untersucht. Über die bevorstehende Einführung des chinesischen Petroyuan noch vor Weihnachten, wird natürlich nicht berichtet. Auch der Ausfall der deutschen U-Bootflotte für etliche Monate ist in unseren Leitmedien kein Thema und die Kryptowirtschaft schon gar nicht.
informative post thanks for share