RE: Technische Mechanik - einfach erklärt
Ein herzliches Hallo auch von mir. Ich bin über deinen Beitrag gestolpert... ;-)
... und habe erst mal ein Follow gesetzt, um deine folgenden Beiträge zu dem Thema nicht zu verpassen. Ich bin gespannt, was du uns da so nahe bringen kannst, ohne dass wir in das Physik-Studium eintauchen müssen.
Physik an sich finde ich interessant, Schul-Physik hat mir immer Spaß gemacht, aber beim Studium habe ich dann doch die Informatik vorgezogen :-)
Wobei ich nun von meinem ältesten Sohn, der eine Veranstaltung eines Physik-Studenten im Rahmen der Berufsorientierung besucht hat, erfahren habe, dass Physik eben auch viel mit Mathematik und Informatik zu tun hat... Vielleicht kann ich ihm ja deinen Kanal/Blog mal für einen weiteren Einblick in die Materie empfehlen :-)
Hallo moecki und vielen Dank für deine freundliche Rückmeldung. Ich habe das Follow gleich erwidert und freue mich mein Netzwerk hier langsam ausbauen zu können.
Und ja, ich stimme zu: Physik (zumindest die theoretische) ist im wesentlichen angewandte Mathematik mit einem guten Schuss Programmieren (ich nenne es in diesem Kontext mal lieber nicht Informatik - bei mir war es Fortran). Die Kolleg*innen aus der Experimentalphysik werden mir da zwar nicht unbedingt zustimmen, aber sei's drum, ;)
Am Kanal gibt es derzeit ziemlich viel höhere Dynamik und ziemlich wenig System. Aber der Plan ist, alle alten Videos komplett neu zu machen und auch mit Theorie anzureichern. Da starte ich dann am Beginn - so wie es z.B. im Maschinenbaustudium gemacht wird. Der Weihnachtsurlaub ist dafür schon quasi reserviert.
Unsere Söhne gehen da wohl in eine ähnliche Richtung. Meiner wollte auch an der Uni seine Berufspraktischen Tage machen und Finite Elemente Simulationen erstellen. Leider kam es nicht dazu, weil uns in Österreich der derzeitige Lockdown in die Quere kam. Vielleicht lässt sich das ja nachholen.
Ich wünsche jedenfalls schon einmal eine schöne restliche Adventzeit und bis bald,
Markus
Die theoretische Informatik lässt grüßen :-))
Ich kann mir vorstellen, dass heutzutage eine Vielzeit der Experimente zunächst oder ausschließlich am Computer berechnet werden, bevor Zeit und Material für reale Experimente investiert wird.
Die Videos auf deinem Kanal neu zu erstellen ist aber ziemlich ambitioniert. Die Videos sind ja max. 2 Jahre alt. Die können doch nicht inhaltlich veraltet sein. Oder geht es dir eher um die Didaktik und Aufarbeitung der Themen im Video?
Ein schneereiches 3. Adventswochenende hat soeben begonnen...
Mit den Experimenten hast du sicher recht. Und da verschwimmen auch die Grenzen zwischen theoretischer und experimenteller Herangehensweise mittlerweile sehr.
Ambitioniert ist das mit den Videos allemal, aber man muss sich ja schließlich Ziele setzen. ;) Ich habe viele der Videos vor gut 2 Jahren das erste Mal öffentlich geschalten, ja. Aber erstellt habe ich die meisten schon weit vorher - während LVs von 2015-2017. Natürlich hat sich inhaltlich nichts geändert. Aber ich glaube, dass ich die Erklärungen mittlerweile didaktisch besser hinkriege und andererseits ist auch ein optisches Facelifting nötig. Im Sinne der aktuellen Uploads.
Also schönes 3. Adventwochende, hier ebenfalls mit ausreichend Schnee.