Kratom (Mitragyna speciosa) - Legales Opioid, Psychoaktive Pflanze & Heilkraut
Getrocknete, pulverisierte Blätter des Kratombaums
Kratom (Mitragyna speciosa) ist ein in Asien heimischer Baum, der unter anderem die opioiden Wirkstoffe Mitragynin und 7-Hydroxymitragynin enthält.
Es ist damit eine opioid wirkende Pflanze, ähnlich wie Schlafmohn. Die Wirkung ist mit der von Codein, Tilidin, Heroin, Morphin etc. zu vergleichen, wenn sie auch meist weniger intensiv ist.
Dementsprechend geht von Kratom eine hohe Suchtgefahr aus, der opioide Rausch kann als sehr schön empfunden werden, viele Menschen sind für eine Opioidsucht anfällig. Bei mehrwöchiger täglicher Einnahme von Kratom kommt es dann zu einem körperlichen Entzug, wenn die Einnahme unterbrochen wird.
Die Suchtgefahr ist zwar deutlich geringer als bei den anderen genannten Opioiden, sie ist jedoch definitiv vorhanden!
Menschen, die anfällig für Süchte sind, oder psychische Probleme haben, sollten daher von dem Konsum ablassen!
In Thailand werden die frischen Blätter des Kratombaums gekaut, oft über einen längeren Zeitraum hinweg.
Dort wird die Pflanze als Mittel gegen Stress, Schmerzen, körperliche Überanstrengung und zur Leistungssteigerung gesehen.
Die Kratomwelle schweppte vor einigen Jahren auch in unsere Gefilde über, hier werden meist die fein pulverisierten, getrockneten Blätter verkauft. Wegen des unangenehmen Geschmacks wird dieses Kratom-Pulver oft in Leerkapseln gefüllt, oder in Kakao, Saft o.ä. gemischt und getrunken.
Die Methode, das Kratom in Leerkapseln zu füllen steigert die Suchtgefahr noch etwas, da die Einnahme so verhältnismäßig angenehm ist.
Die Heilwirkungen (die jedoch wegen der Suchtgefahr besser nicht genutzt werden sollten), sind schmerzstillende, appetitzügelnde, antidepressive, stimmungsverbessernde.
Gerade die antidepressive Wirkung kann bei einer Abhängigkeit jedoch schnell in die gegensetzliche Wirkung umschlagen!
Die Rauschwirkung dieser Pflanze kann so wohl stimulierend und leistungssteigernd, als auch entspannend, sedierend, träumerisch und sogar ein wenig psychedelisch sein.
Es stellt sich ein zufriedenes Gefühl her, das, wie schon gesagt, schnell süchtig macht.
In Deutschland ist Kratom noch legal, in der Schweiz ist es jedoch bereits verboten!
Mehr über Kratom (bspw. Dosis, Einnahme, Risiken etc.) findet ihr hier: http://magischepflanzen.de/kratom
Eine Liste mit Kratom Verstärkern & Toleranzsenker gibts hier: http://magischepflanzen.de/kratom-booster
Verschieden Kratomsorten & ihre Unterschiede behandele ich hier: http://magischepflanzen.de/kratomsorten
Was gegen die Übelkeit von Kratom getan werden kann: http://magischepflanzen.de/uebelkeit-bei-kratom
Kratompulver der Sorte "Borneo Enhanced"
Kratompulver der Sorte "Bali White"