You are viewing a single comment's thread from:
RE: Capo Comino - Felsen, Gestrüpp und Meer
Wunderschöne Ecke, kann ich nur immer wieder bewundern! Wie lange bleibt Ihr da? Hattest Du eigentlich schon 'mal geschrieben, wie Schule bei Euch läuft? Seid Ihr Freilerner oder gehen die Kids hier und dort in verschiedene Schulen?
Der kleine Mann ist noch nicht in der Schule.
Wir waren dieses Jahr im Mai für 4 Wochen da und sind jetzt nochmals 4 Wochen da.
Wir werden uns wohl bei uns daheim um eine alternative Schulform bemühen.
Ist ja nur noch krank, was im staatlichen Schulsystem läuft.
Ja, mittlerweile gibt es, je nach Lokalität, ganz interessante Angebote - und nicht so teuer, wie man vermuten sollte... Dann wünsche ich Euch, daß Ihr rechtzeitig etwas passendes findet - die Plätze sind dort wohl heiß begeht.
Kannst Du mir da vielleicht den einen oder anderen Suchebgriff oder Namen nennen?
Einfach nur um Ideen zu haben.
Wir überlegen ihn in einer Schule für Gehörlose bzw. Schwerhörige anzumelden.
Die mischen ja auch mit anderen Kindern.
Da ist das Publikum schon mal ein anderes als das was in unseren Schulen unterwegs ist.
Da sprechen die Kinder in der ersten Klasse teilw. kaum deutsch...
Wie zur Hölle soll das funktionieren?
Als meine Mutter in den 60ern nach DE gekommen ist, musste die erst mal ein Jahr Deutsch lernen bevor sie für die Schule zugelassen wurde.... Aber das wäre ja heute schon wieder rassistisch...
Und da ich gerade am Meer sitze beim Frühstück, will ich mich nicht aufregen und vertiefe das Thema nicht ;-)
Schwierig insofern, als daß es sich um regionale Angebote handelt, und Umzug oder Internat ja vermutlich eher nicht so prickelnd klingen...
Was wir ganz pannend finden:
https://www.stiftung-wuerth.de/de/stiftung_wuerth/bildung_erziehung/freie_schule_anne_sophie/freie_schule_anne_sophie.php
https://freiraumbildung-usedom.de/schule/
https://www.freie-schule-schwepnitz.de/
https://aktive-schule-dresden.de/startseite/
Mit Sicherheit gibt es viele solcher Nischen Man sollte schauen, ob die Philosophie zur eigenen Denke paßt, ob die Konzepte überzeugen, ob die Rahmenbedingungen stimmen. Viele bieten Teilstipendien an, viele haben besonders naturnahe Ausprägung (Waldschulen)...
Die sind mit Sicherheit recht gut veretzt untereinander - wenn Ihr kontaktet, kann man Euch vielleicht Tipps in Eurem Umkreis geben...