You are viewing a single comment's thread from:
RE: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben - Die Wandlung der Gartenhütte
Schon komisch, wir haben vor einiger Zeit die Bretter der Wetterfront einer alten Hütte erneuert, die waren bestimmt, ich möcht nicht sagen 100 Jahre, aber doch sehr lange dort. Nix morsch, nur dünner wurden die Bretter von der Witterung und vielleicht auch von Wespen, die sich Baumaterial besorgt haben.
Der Unterschied zu heutigen Hütten, die Bretter waren senkrecht, da hatte Wasser keine Chance. Vielleicht war das das Geheimnis? Der alte Mann vom Sägewerk, den ich auf die Haltbarkeit von früheren Bauten ansprach, meinte nur: De Leut heutzutage scheißen viel zu viel rum, a Brettl hält länger als du lebst, da musst nix drauf schmieren.
Na, das motiviert doch oder?
Gutes Gelingen für den Rest der Hütte!
Das nenne ich mal eine klare Meinung. 😄
Danke, da sagst du was! Bestimmt übertreibt man heutzutage auch. Oder es wird eben nicht so gebaut, um eine übermäßige Verwitterung zu verhindern. So wie eben die Brettrichtung.
Wir haben in Waren (Müritz) das Müritzeum, dessen Außenhaut aus speziell behandeltem Holz besteht. Unsere Bretter sahen so schwarz und porös aus, wie das Holz dort... nur das die bestimmt wesentlich mehr dafür ausgegeben haben... und jetzt wo ich darüber nachdenke, sind die Bretter dort auch senkrecht angebracht.
Congratulations, your comment has been successfully curated by @o1eh at 10%.
Unfortunately a day to late, but thanks for stopping by.
Oh, sorry, I didn't notice your comment was 8 days old.