You are viewing a single comment's thread from:
RE: Damen, Herren und der Duden
Christiane ist eine Sprachgelehrte
Och nö, mal lieber etwas tiefer stapeln. Das war ein stinknormales Deutschstudium auf Lehramt. Schwerpunkt Linguistik und Grammatik (was selten ist) wohl, die einzige im Jahrgang, die sich in Grammatik prüfen ließ (was noch seltener ist), dennoch die abgespeckte Lehramtsvariante... ;-)
glücklich schätzen, dass sie [...] nicht unsere Fehler korrigiert
Juckt mir besonders in Fällen wie diesem natürlich oft in den Fingern. Das Glück liegt nun darin, dass ich aus dem Sonderschulbereich komme. Dort demotiviert die Korrektur sehr und so habe ich gelernt, mich zusammenzureißen... ;-)
Sie macht sogar auch Fehler beim Schreiben.
What?!
ob ein Wort z.B. auf D oder T endet
Grundschultipp: Plural bilden!
Wikipedia schreibt das
Das hört sich schon nach intelligent an , nach einem Abschluss , denn Du ja hast als Pauker🧐😉 nicht tief stapeln Engelchen
Wir schätzen uns glücklich 🙃
VgA
Okay, dann setze ich jetzt noch einen drauf: Das Deutsch-Studium habe ich mit Auszeichnung abgeschlossen und später vor Referendaren doziert.
Gut so?! Kriege ich jetzt auch ein sc-Vote?! 😂
Schöne Woche,
dein zwinkerndes 😇
Respekt , das kann man ruhig erwähnen, wir kennen uns ja schon ein bisschen, so habe ich Dich auch eingeschätzt, warum? Man merkt mit der Zeit mit wem man zu tun hat, halt kein 0815 Pauker, die imaginäre Kappe habe ich schon oft gezogen , es gehört zu meinem Job zu wissen wer mir gegenüber steht, sonst wird das nichts als Händler ,
Wir sind gerade heim gekommen, seit 3:30 unterwegs und zum Danke springt mir gerade noch die Haut am Daumen auf kein Wunder den ganzen Tag in feuchte , Salz und Schnee gewühlt, das brennt 🔥 ungemein .
Jeder der Dich kennt weis das Du geerdet bist, aber schön das wir mal drüber geredet haben !
VgA
Ups, hast du auch ein Bauprojekt?!
Nein, wir fahren Montags Kälber sammeln, das ist meist der anstrengendste Tag in der Woche , viel schieben und drücken, die einen Laufen gut , die in den Igloos stehen, meist schlecht, weil sie es nicht kennen , das ändert sich aber in den ersten Minuten auf dem LKW wenn sie mehr Platz und Geselligkeit haben , gestern hatten wir auch noch Schnee auf dem großen Teil der Tour das heist du bist ewig mit Salz in Berührung
VgA
Genau! Engelchen!
Ups, demnächst werden die Beiträge noch genauer kontrolliert ;-)
!finanzbot 15%
Leider nur Zehn! Inhaltlich müsstest du auch dreißig Prozent bekommen und noch zwanzig obendrauf für den Grammatik-Tipp. Aber da bekommen die Anderen zu wenig. Du bist bald Wal (oder bist du es schon?) und ich lasse sowieso den Zufallsgenerator von Dubby entscheiden.
Ein bisschen kann ich schon noch rechnen. Am Schluss waren noch fünf Prozent übrig. Das mit dem Text hatte ich schon nicht mehr auf dem Schirm.
Dass es an dieser Stelle Senge gibt, habe ich gewusst. Die prustende Dame war es wert. Da muss ich immer mitlachen.
Neulich hab ich mal einen Fehler gesehen. Da war ein Wort klein geschrieben, hätte aber groß sein müssen, oder umgekehrt. Bitte lass es mich nicht suchen. Außerdem war da die Rechtschreibreform. Man kennt sich kaum noch aus. Das war in einer Antwort und da ist ja sowieso alles erlaubt. Im Rahmen der Netiquette.
Heißen Dank für den Grundschultipp, Damit hast du mir wirklich sehr geholfen.
Schön, wenn wir hier zusammen lachen können… 😊
Vorsichtshalber für alle Mitlesenden: Selbstverständlich mache auch ich Fehler! Meist Flusigkeit, Unsicherheit habe ich seit der Rechtschreibreform definitiv im Bereich der zusammengesetzten (oder auch nicht mehr…) Verben. Kann man sich zwar auch alles herleiten, aber flüssig geht’s mir nicht mehr von der Feder.
Ja, die Verben. Die müssten so oft substantiviert, also groß geschrieben werden und niemand tut das mehr. So entstehen ständig Sätze ohne sichtbares Subjekt, bzw. Objekt. Ich bin da beim Schreiben nur noch am Flattern.
Habe ich das grammatisch passend formuliert? Vielleicht passiert dadurch sogar noch mehr, oder auch weniger.
Ohne zu flattern, (Komma nach erweitertem Infinitiv) möchte ich bestätigen: Das Formulieren (Subjekt, substantiviertes Verb) ist dir (Dativobjekt, Personalpronomen) gelungen (Prädikat, Perfekt)... ;-)
Whaaat 😳