You are viewing a single comment's thread from:
RE: DU spielt SCRABBLE™ (61) - Verbwandel
… dass das zuletzt gelegte Wort die Tabellenspitze ziert.
Das verdanken wir Dir. Um einen Punkt hast du den Bingo-Glückspilz verfehlt. Auch in diesem Spiel sieht es für uns zappeduster aus! Ich hoffe erneut auf einen genialen Einfall aus dem Oberstübchen deines Deutschschatzkastens. Sonst hat er uns jetzt abgehängt.
Hm. Die Base werde ich nicht einholen, aber eine etwas bessere Gesamtpunktauffrischungskur wird's noch geben... ;-)
Ich habe ja bei dem Wort gleich an einen Anglizismus gedacht. :-)
Ich kann da aktuell keine Auffrischung erkennen. Habe zwar eine schöne Stelle, die aber der Gesamtpunktzahl nicht helfen wird.
Ich bin gespannt... :-)
...und bereite schon mal meinen Text fürs Wort in den Notizen vor, um morgen Früh mit c&p rasch durch zu sein... ;-P
... und garantiert raufe ich mir dann die Haare, weil ich es wieder nicht gesehen habe ;-)
Aber aktuell kann ich mir wirklich gar nicht ärgern :-)
Nee, du hast da gerade eine überraschende Ärgersperre erhalten, was mich riesig freut!
Und über Scrabble darf man sich ja eh nicht ärgern... ;-)
Obwohl... DAUE hättest du mir nicht 'geklaut'. Selbst wenn, kein Ärger von meiner Seite, denn diese Woche wäre überhaupt kein 'Diebstahl' drin gewesen - was dich dann vielleicht doch ein bisschen ärgert... ;-)
Welche Tante? Hat Ralf etwa einen schrägen Kosenamen?
Keine Tante. 'ne Cousine. Noch ganz jung - erst 27... ;-)
Aber die Base ist doch eine Tante. Die Vaterschwester, nicht die Tochter der Vaterschwester.
Die Tante war die Muhme... Der Onkel Oheim. Base die Cousine und Eidam der Neffe... So weit komme ich noch, mehr weiß bestimmt eins der gängigen Nachschlagewerke ;-))
Danke für diesen Beitrag. Jedoch sollte man angesichts offensichtlich semantischer Brüche nicht verschweigen, dass bis ins 18, Jahrh. hinein Base Schwester des Vaters und Muhme Schwester der Mutter war. Das mit der Cousine (Fremdwort, franz.) kam erst später im Rahmen der Verlotterung von Sitte und Sprache auf (analog zum heutigen, semantisch oft verfälschenden Denglisch) und ist meiner Meinung nach eine dringend zu korrigierende Verirrung aufgrund kritikloser Übernahme französischer Begriffe in eine Gesellschaft, in der ausschließlich Eliten des Französischen mächtig waren. Kreise also, in denen das sexuelle Begehren auch nicht vor Base oder Muhme Halt machte.
Diesem Effekt, entsprungen aus Unverstand und sittlicher Verrohung, kommt man ganz sicher nicht mit dem Trick bei, einen Ausdruck als veraltet einzustufen. Gerade auch wegen solch bodenloser Willkür weigert sich ganz Süddeutschland, den semantischen Bruch widerstanslos hinzunehmen. Dort ist die Base noch immer eine Tante. Lediglich die feine Differenzierung, um welche Tante es sich handelt (Base-Muhme), hat man zugunsten der Base aufgegeben.
Hierzu meint das Wiktionary:
Ich wäre jetzt bei Cousin oder Cousine nicht direkt auf sittliche Verrohung gekommen ;-)) Aber cool - da war einiges bei, das mir nicht bekannt war. Mutterschwester und Vaterschwester... Nie zuvor gehört. Danke Dir ;-))
Rhetorisch kannst du nahezu Beliebiges herleiten. Was in der Politik auch nichts Neues ist.
Sehr cool, Dankeschön.
So weit (leider noch nicht weiter) bin ich mit meinen Recherchen auch schon gekommen - die Base hat mir keine Ruhe gelassen. War schon mit den Gedanken bei der Wiederauferstehung meiner 2018-Serie „Wörter auf dem Abstellgleis“, Etymologie ist einfacher spannend. Aber Schafe und deren mögliche Begleitung meiner Zukunft(spläne) sind noch spannender… :-))
Apropos Französisch des Klerus: Bereits ‚Onkel‘ und ‚Tante‘ sind französische Wörter, nicht nur die auch so klingende Cousine.
Mutterschwester, Vaterschwester… gefällt mir alles sehr gut! Aber da fehlen noch so viele Verwandtschaftsgrade. Die will ich herausfinden. Hoffe, das wird kein Jahresprojekt… ;-)
Wenn ich einen Beitrag leisten konnte, dich zur Höchstform anlaufen zu lassen, bin ich froh. Da wären noch Vetter, Oheim und viele weitere vergessene Verwandte. Ich bin gespannt, was du zu dem interssanten Thema beizutragen hast, von denen uns das Scrabble ja schon so einige zugespielt hat.
Edit:
Wenn mir was auffällt, mache ich Meldung.
Der Eidam ist der Schwiegersohn.
Aargh... Schtümmt.
Echt? Keine Ahnung, bei uns (im Norden) ist das Wort nicht gebräuchlich. Muss mich auf Duweißtschonwer verlassen.