RE: DU spielt SCRABBLE™ (54) - Vonem
Die Frage ist, wie unsere Definition für Fremdwort lautet. Wo fängt das Fremdwort an, wo ist es noch keines. Wie Christiane schreibt:
Sooo groß ist das volkseigene semantische Repertoire der alten Germanen eher nicht gewesen …
… darum ist die deutsche Sprache sowieso zu einem großen Teil ein Produkt aus römischer Besatzung, Völkerwanderung und nicht zuletzt der Regulation durch den Duden. Wie wir wissen, gab es vor dem ersten Duden überhaupt keine heterogene deutsche Sprache. Was auch zum Anliegen Konrad Dudens führte, die Sprache zu vereinheitlichen. Die Volksstämme, die zum deutschen Reich zusammen gefasst wurden, haben sich selbst noch zu Goethes Zeiten untereinander nicht richtig verstanden. Noch heute sind Ausdrücke aus Norddeutschland in Süddeutschland unverständlich. Umgekehrt verhält es sich ebenso. Sind das dann Fremdwörter? Eigentlich schon. Nicht zuletzt deswegen, weil es vor Napoleon überhaupt kein Deutschland gegeben hat, sondern nur eine ganze Menge Kleinstaaten.
DARUM ist Verständigung so schwer!? Das hat also gar nix mit links oder rechts oder liberal oder grün zu tun, sondern einfach nur mit... Sprachproblemen...? ;-)) Wir brauchen mehr Esperanto!
Die Schlussfolgerung erscheint humoresk, ist jedoch eine ernste Sache. Das von dir adressierte Problem hat viel eher mit Erkenntnis, Haltung, Macht- und von sonstigen Interessen geleitetem Sprachgebrauch zu tun.
Fox, der US-Sender von Murdoch muss aktuell, nach einem Vergleich, 787 Mill. Dollar dafür zahlen, wider besseres Wissen, offensiv die Wahlbetrugslüge verbreitet zu haben. Die hohe Buße erfolgte allerdings im Rahmen der Privatklage eines Wahlmaschinenherstellers. Der zweite Hersteller will ietzt auf über 2 Milliarden Dollar klagen.
Auf Staatsanwälte bezüglich der öffentlichen Desinformation und des mörderischen Sturms auf das Kapitol wartet nicht nur die halbe USA vergebens. Nur soviel zu den Werten des angeblichen Westens und der Verständigung, die Verständnis voraussetzt. Worum es besonders schlecht bestellt ist in der Welt.