Besucherbergwerk "Rabensteiner Stollen" - Visitor mine "Rabensteiner Stollen (DE/EN)

Hallo zusammen,

das war doch mal sehr Erlebnis reich unser Motorrad Urlaub im Harz. Nun will ich auch langsam erzählen, was wir alles so erlebt haben. Einerseits mit dem Motorrad und auch ohne. Unser erstes Ziel war ein Erlebnisbergwerk und nicht irgend eins. Sondern die einzige Steinkohlenzeche des Harzes. Also ging es los in den Motorradklamotten ein Bergwerk besichtigen. Somit sage ich mal "Glück auf", wie die Bergleute es pflegen.


that was but times very experience rich our motorcycle vacation in the Harz. Now I will also slowly tell what we have experienced everything so. On the one hand with the motorcycle and also without. Our first destination was an adventure mine and not just any one. But the only coal mine of the Harz. So off we went in our motorcycle gear to visit a mine. So with I say times "Luck on" as the miners are wont to do.

ND7_0465.jpg
(18mm; f/8; 1/200 sek.; ISO 400)
Kamera: Nikon D7100, Objektive: Nikon 18-105 mm

Wie es sich gehört fahren wir standesgemäß in den Berg, mit einer Bahn ein. So bekamen wir schon mal, den ersten Eindruck wie es früher war. Na ja zu mindestens im 20. Jahrhundert, den das Bergwerk wurde 1737 erschlossen und betrieben.


As it should be, we drive into the mountain with a train. So we got already times, the first impression of how it was in the past. Well, at least in the 20th century, the mine was opened in 1737 and operated.

ND7_0481.jpg
(18mm; f/5; 1/640 sek.; ISO 800)
Kamera: Nikon D7100, Objektive: Nikon 18-105 mm

Vor mir saß meine Frau, die Sitzposition war uns sehr vertraut. Nun geht es hinein. Es war kaum Licht, es wackelte alles und es wurde auf einmal kühler. Ab diesen Zeitpunkt konnte ich nicht mehr fotografieren. Die Fahrt ging nach ca. 5 min auch wieder zu Ende und es hieß „alle Aussteigen“. Unser Bergmann führte uns zu einer Ausstellungswand, wo verschieden Kohle ausgestellt war. Er berichtet uns wie die Menschen im 18. Jahrhundert die Steinkohle abgebaut haben. Doch die Steinkohle konnte im Winter, die Hütten gerade mal knapp über 0°C halten.


My wife sat in front of me, the seating position was very familiar to us. Now it's time to go inside. There was hardly any light, everything was shaking and it suddenly got cooler. From this point on, I could no longer take pictures. The ride also ended after about 5 min and it was time to "all get out". Our miner led us to an exhibition wall where different coal was displayed. He told us how people mined the hard coal in the 18th century. But the hard coal could keep the huts just above 0°C in winter.

ND7_0489.jpg
(18 mm; f/3,5; 1/25 sek.; ISO 5000; Blitz)
Kamera: Nikon D7100, Objektive: Nikon 18–105 mm

Im Volksmund nannte man diese Kohle auch, „die feuerfeste Kohle“, sie hatte ein Brennwert von 30 % und 70 % Abfall. Zum Vergleich eine heutige Kohle hat ein Brennwert von 95 % und Abfall 5 %. Doch das Fotografieren fiel mir sehr schwer, es war für die Kamera zu dunkel. Wir gingen weiter durch die Gänge und hielten an ein Loch mit einer Metallschaufel an. Hier habe vor allen Kinder von 10 bis 12 Jahren gearbeitet, erzählt uns der Bergmann. Sie waren klein und passten dort auch rein, den früher waren die Bergstollen gerade mal so groß das man kriechen musste.


In the vernacular, this coal was also called, "the refractory coal", it had a calorific value of 30% and 70% waste. For comparison, today's coal has a calorific value of 95% and waste 5%. But it was very difficult for me to take pictures, it was too dark for the camera. We went further through the corridors and stopped at a hole with a metal shovel. Children from 10 to 12 years old worked here, the miner told us. They were small and fit in there, because in the past the tunnels were just so big that you had to crawl.


(18 mm; f/3,5; 1/160 sek.; ISO 6400; Blitz)
Kamera: Nikon D7100, Objektive: Nikon 18–105 mm

In die kleine Metallwanne kam die Steinkohle hinein und wurde so auch rausgebracht. Nun irgendwann wurde es auch größer und es wurde auch mehr abgebaut. Das Zeitalter der Technik hat im Stollen eingezogen. Man kann es sich kaum vorstellen, aber wir bekamen es zu hören und auch zu spüren, was für eine Belastung es war. Es wurden der alte Kompressor angeschmissen und auch die Bohrer wurden in Betrieb genommen, selbst das Licht wurde mit Luft betrieben. Ja richtig gelesen, den in der Lampe selbst befand sich ein kleiner Generator, der mit Luft angetrieben wurde.


The hard coal went into the small metal trough and was also brought out that way. Now at some point it also became larger and it was also mined more. The age of technology has moved into the gallery. You can hardly imagine it, but we got to hear it and also feel what a strain it was. The old compressor was fired up and also the drills were put into operation, even the light was powered by air. Yes read correctly, the in the lamp itself was a small generator, which was driven by air.

ND7_0506.jpg
(18 mm; f/3,5; 1/60 sek.; ISO 6400; Blitz)
Kamera: Nikon D7100, Objektive: Nikon 18–105 mm

Es war ein tolles Erlebnis und ich kann es nur jedem Empfehlen das, sich einmal an zuschauen. Das war's wieder von mir, ich wünsche euch noch einen schönen Abend.


It was a great experience and I can only recommend it to everyone that, to look at once. That's it again from me, I wish you a nice evening.

Adresse:

Steinkohlen-Besucherbergwerk
Rabensteiner Stollen
99768 Ilfeld, OT Netzkater

Gruß

Hornet on Tour

Photo by Hornet on Tour (Michael der Knipser)

Sort:  

Du hast ein Upvote von mir bekommen, diese soll die Deutsche Community unterstützen. Wenn du mich unterstützten möchtest, dann sende mir eine Delegation. Egal wie klein die Unterstützung ist, Du hilfst damit der Community. DANKE!

Coin Marketplace

STEEM 0.17
TRX 0.23
JST 0.033
BTC 97682.86
ETH 2868.08
SBD 3.73