Brunnendenkmal: Türelüre-Lißje

2015-10-30.jpg
Quelle

Klappergasse,

Aachen.

Türelüre-Lißje, auch Turelure-Lieschen oder Türelüre-Loetche, ist der Name einer legendären Aachener Figur, der ein seit dem 19. November 1967 eingangs der Klappergasse stehendes Brunnendenkmal des Aachener Bildhauers Hubert Löneke gewidmet ist.

Der Brunnen zeigt die Szene der Erzählung, in der ein Mädchen, das Türelüre-Lißje, von schelmenhaften, um sie Ringelrein tanzenden Buben aufgehalten und gehindert wird, eine Toilette aufzusuchen, bis es dafür zu spät ist.

Der eigentümliche Beiname des sagenhaften Lieschens Türelüre oder Turelure wird als aus der Zeit französischer Besatzung des Rheinlands (1794–1814) stammend gedeutet. An der Klappergasse bei der Pau stand eine Mühle, deren eintönige Betriebsgeräusche mit der damals geläufigen Redewendung la même turelure (sinngemäß „dieselbe Leier“, wörtlich „derselbe Dudelsack“) belegt wurden, was der Volksmund abkürzte. Möglich erscheint auch die Deutung als französisch patronymer Familienname Turlin.

Wikipedia

2015-10-31.jpg
Quelle

Kamera: PENTAX MZ-M, smc PENTAX FA 28-200mm

Film: Ilford HP5

Lizenz: (CC) BY-SA

Sort:  

Congratz, your post has been read, approved and resteemed by a human!
pixresteemer_incognito_angel_mini.png

Check The Daily spotlights of 16 October 2017! You missed one? ----> #dailyspotlights

Coin Marketplace

STEEM 0.17
TRX 0.24
JST 0.034
BTC 95527.71
ETH 2721.31
SBD 0.67