You are viewing a single comment's thread from:
RE: Deutsch-Dienstag: melunis Ausflug in die wunderbare Welt der Sprache #10
Wie immer hinke ich meilenweit hinterher, erinnere mich jedoch bei dem Thema sofort an meine ehemalige Heimat und hefte mir ohne Umschweife das dort heimische Dialekt ans Revers.
Du bischt soo bleed wie e uffgerissner Schaffschuh.
Dir kennt ma beim Laafe die Schuh soole.
Ich hätte zwar noch ein paar Beispiele nachzulegen, will aber die Philologen unter uns nicht überfordern.
Was den 22.05. betrifft: Zu welchem Thema?
Gruß, Wolfram
Das klingt Pfälzisch/Badisch, hör ich das richtig? Und hier hinkt niemand hinterher! Außer ich vielleicht mit Antworten..
Das Thema darfst du dir gerne selbst aussuchen, einzige Vorgabe ist, dass es irgendwas mit der deutschen Sprache zutun haben muss!
Liebe Grüße!
Die Hirnzellen werden augenblicklich aktiviert.
Im weitesten Sinne stimm das Pfälzisch - doch hören wir Saarländer das natürlich nicht so gerne. :)
Liebe Grüße
Wolfram
Aber haben die Saarländer nicht auch einen eigenen Dialekt? grübel
Dialekte wären ein gutes Thema für meinen Deutsch-Dienstag.. Gut, dass wir mal drüber gesprochen haben! :D
Die Saarländer haben keinen eigenen Dialekt! Wir haben eine eigene Sprache.
Du müsstest nur den einen oder anderen Dialog verfolgen, den @folker-wulff und ich uns von Zeit zu Zeit geben. Ein Beispiel gefällig?
Ich bin gerade dabei einen Artikel über die Eigenarten des Saarländers aufs Papier zu bekommen. Falls Interesse bestehen sollte, gerne auch unter #deutschdienstag.
Liebe Grüße, Wolfram
:D Wir haben sogar MEHRERE Sprachen. (Und ich wohne auf der Sprachgrenze und vermische sie dann noch fröhlich.) Beispiel gefällig? Hochdeutsch: Löwenzahn - Saarbrücken: Bettseicher - Saarlouis: Pissonglie
Was hältst du denn davon, wenn du besagten Artikel am 22.5. postest, wenn ich im Urlaub bin? Als meine Vertretung? Hättest du Lust dazu?
Und wenn ich euren Dialog so lese, hab ich die ganze Zeit meine Cousins im Ohr! (Auch wenn diese Pfälzer sind, aber es liest sich doch sehr, sehr ähnlich, hehe!)
E Pälzer? Ei ich glaab's baggerd!
Was ist denn "baggerd"? 😅
"Ich glaub' es hackt!" Weil Faulenzer nicht dumm sind, nehmen wir an der Saar statt einer Hacke gleich einen Bagger. :-)
Abgemacht! Doch werde ich mich nicht hauptsächlich mit dem Dialekt beschäftigen, sondern des Saarländers spezifische Eigenschaften unter die Lupe nehmen, sein laxer Umgang mit Prädikaten und dessen Kriegserklärung an den Dativ.
Außerdem: Wenn e Pälzer es Maul uffmacht, dann heere mir das in Saarbrigge zehn Killomeder geje de Wind. Heer ma blooß uff, deene kannschde doch nät zuheere.
Liebe Grüße
Wolfram
Lieber Wolfram,
es freut mich sehr, dass du das machst! Schick mir dann bitte den Link, dann werde ich fix einen "Verweispost" schreiben, damit auch alle zu dir finden!
Ich kann denen ganz wunderbar zuhören! :D :p
Hab ein schönes Wochenende!
Wird gemacht, Chefin!
Saarbrücken ist am entzücken
Du bischt unser Mann!