Bürgerkrieg in Europa ? Google sagt 775.000 Mal JA
Manchmal mache ich Experimente. Ich gebe den Suchmaschinen Stichwörter und schaue nach, was kommt. Bei #Google kommen zumeist die Systemmedien ganz oben und das in X-facher Ausfertigung, da muß man bis auf Seite 10 blättern, bis man den ersten alternativen Blog finden kann ...
Aber halt, heute war es anders. Bei den beiden Stichwörtern
Bürgerkrieg Europa
kamen schlagartig 775.000 Resultate und man lese und staune - aus den Blogs, ganz oben und auf Seite 1.
Und keine einzige Meldung davon handelt von der Vergangenheit, aus den Geschichtsbüchern ! Alles bezieht sich auf die unhaltbaren Zustände auf unserem Kontinent, die sich täglich mehr zuspitzen (außer Wikipedia, aber das hat es hier auch nur auf Platz 3 geschafft, obwohl es sonst meist ganz oben klebt)
Wir müssen danach trachten, bei ALLEN diesen Themen führend zu werden !
Wir müssen die Blogs stärken, wir müssen eine Bloggerunion schaffen, die gemeinsam stark genug ist, um die Systemmedien zumindest in der Reichweite und Meinungsbildung auszugleichen, sonst findet sogar dieser Bürgerkrieg ohne uns statt - weil wir nicht mehr wichtig und anzahlmäßig stark genug sein werden, überhaupt als Gegner wahrgenommen zu werden. !!
In allen alternativen Internetseiten/Medien/Blogs, die mir bekannt sind, ist das seit Jahren bekannt und wird auch angeprangert.
Natürlich kann der CIA das wunderbar "voraus sagen", da sämtliche Planungen ja von dieser Organisation ausgehen.
Du hast schon recht das dieses Thema Priorität 1 bei uns einnehmen sollte.
Die Realität sieht aber wohl so aus das die Leute lieber "Brot und Spiele" frönen (Fussball und andere Beschäftigungstherapien) bevor sie sich für ihre existentiellen Belange engagieren.
Es ist halt sehr unbequem und man muß seine Stimme erheben und auf Widerstand stoßen wenn man bestimmte Dinge nicht mehr bereit ist zu akzeptieren.
Das geistige Niveau einer Gesellschaft kann man sehr gut am "Abendprogramm" der Fernsehsender sehen. Bei uns sind die Simpsons und anderer Schwachsinn fester Bestandteil dieser "Unterhaltung".
Gustave Le Bon, Psychologie der Massen. Die Massen verhalten sich wie immer - sie wollen dienen, gehorchen, folgen und möglichst wenig riskieren. Sie werden erst bereit sein, aufzustehen, wenn sie mehr zu verlieren haben, als zu gewinnen. Und auch das nur, wenn jemand kommt, zu dem sie aufschauen können, dem sie vertrauen, dem sie folgen können. Was die wenigen, die es verstehen, aber selbst auch nicht begreifen : Es nützt nichts, GEGEN etwas zu sein, GEGEN etwas zu kämpfen, denn selbst wenn man gewinnt - was dann ? Solange wir keine Alternativen besitzen, Konzepte für eine neue Form der Wirtschaft, neue Währungen, passable Führungspersönlichkeiten, hat es keinen Sinn aufzustehen, denn bestenfalls kommen wir danach vom Regen in die Traufe. Wir müssen ein neues System schaffen, wenn wir das alte besiegen wollen - nur dann kann man den Massen auch vermitteln, daß es sich lohnt, wenn sie aufstehen - und dann werden sie auch folgen !