Sort:  

Nein musst du natürlich nicht. Was moralisch korrekt ist, ist Diktat der Mehrheit. Manchmal deckt es sich vielleicht. Ich finde auch einige Dinge die viele moralisch OK finden als nicht gerecht. Und die Mehrheit findet vieles was ich OK finde als unmenschlich.

Wenn man ein sensibles Thema hat, z.B. dass 10% der Muslime für die Einführung der Sharia und öffentliche Hinrichtungen sind oder dass 10% der Deutschen den Holocaust leugnen, oder dass 10% der Bevölkerung wissenschaftlichen Studien keinen Glauben schenkt, dann presch ich doch nicht mit General-Anschuldigungen vor und radikalisiere damit die anderen 90%.

Das passiert aber leider zu oft und vorallem im Umweltschutz hat eine radikale Anschuldigungspolitik dazu geführt, dass eine noch stärkere Trotzkultur enstand. "Ihr seid ALLE Klimasäue, ihr ALLE zerstört die Zukunft UNSERER Kinder. Ihr MÜSST höhere Steuern zahlen"...

Wenn sich ein Steinmeyer hinstellt und im Namen der Deutschen jungen Generation die Schuld am Holocaust auf sich nimmt, dann erreicht er genau das Gegenteil von dem, was er da signalisieren will. Menschen reagieren sehr schnell mti Trotz und machen dicht. Ich kann deine Intention nicht beurteilen aber wenn du die Menschen erreichen willst, solltest du extrem behutsam vorgehen. Sonst machen sie dicht und das wars.

Viele Grüße

Eigentlich wollte ich mit dem Post nur auf die sich aufzeigenden Möglichkeiten hinweisen, die sich im Moment gerade bieten.

Das scheint aber für sehr viele absolut Abwegig zu sein, was meine Theorie natürlich schon wieder für mich selbst festigt.

Man muss schon an das offensichtlich Abwegigste glauben, denn das was offensichtlich ist stimmt meistens nicht.

Dann Glaube ich an die Veränderung zum positiven.

Auch das ist für sehr Viele abwegig obwohl Jeder von uns davon profitieren wird.

Liebe Grüße
Peter

!BEER

Coin Marketplace

STEEM 0.15
TRX 0.23
JST 0.032
BTC 86989.77
ETH 2421.80
USDT 1.00
SBD 0.65