RE: Musterdepot mit Discount-Zertifikaten: Neue Kauforder für Deutsche Bank-Discount-Zertifikat
Ich schaue mir die beiden Dinge die Tage mal an - Danke für die Links.
Jeder kann sich selbst seine Meinung bilden, aber ich finde, dass die negativen Risiken (die natürlich existieren) mehr als eingepreist sind.
Wenn die Deutsche Bank ihre Risiken wirklich nachhaltig beseitigen kann und die EZB die Zinsen zumindest soweit anhebt, dass es keine Negativzinsen mehr gibt wäre aus meiner Sicht ein Kursanstieg auf 30 Euro und mehr realistisch und das wären dann 300% Rendite und mehr.
Was Du auch bedenken musst ist, dass es sich der deutsche Staat sicherlich nicht wird leisten können die Deutsche Bank pleite gehen zu lassen.
So wie sie der Commerzbank mit Eigenkapital unter die Arme gegriffen haben würde sie m.E. mit Sicherheit auch der Deutschen Bank im Falle eines Falles mit Eigenkapital unter die Arme greifen.
Also normalerweise sage ich, dass eine Aktie im Zweifelsfall bis 0 fallen kann, aber bei der Deutschen Bank ist das eine Ausnahme, weil der deutsche Staat dies im Zweifelsfall verhindern wird.
Von daher sehe ich das Risiko als begrenzt an - im Gegensatz zu fast allen anderen Aktien.
Das ist durchaus eine nachvollziehbare Ansicht.
Ich bin zwar nicht der Meinung, dass der Staat die deutsche Bank stützen müsste, aber irgendwie gehe ich stark davon aus, dass sie gestützt werden wird. Das sehe wie du. Ich denke auch, dass sich die Bank erholen kann und vermutlich auch wird.
Für mich persönlich ist das ganze zu unsicher und daher lass ich die Finger davon :). Ich kann das Investment aber nachvollziehen.
Danke, dass du mir deine Gründe für den Kauf genannt hast!
Gern geschehen.
Es ist für mich immer interessant auch andere Sichtweisen zu hören, dass erweitert den Horizont.
Ich bin auch sehr gespannt was aus der Fusion Deutsche Bank / Commerzbank wird.
Einerseits sehe ich es so, dass beide Banken kaum fusionieren würden, wenn die Umstände "normal" wären. Aber dann hätten sie wohl auch keine Gespräche begonnen.
Also denke ich, dass der Staat dort irgendwie "lockt".
Ich könnte mir z.B. durchaus vorstellen, dass es am Ende darauf hinauslaufen wird, das beide fusionieren und der Staat über die KFW der neuen Bank günstiges Eigenkapital zur Verfügung stellt.
Also m.E. wird die Fusion nur kommen wenn der Staat da irgendetwas anbietet.
Alleine mit der Ankündigung der Gespräche haben sich die beiden Banken schon weit aus dem Fenster gelehnt - von daher: Ich würde sagen 50/50 für die Fusion.