You are viewing a single comment's thread from:

RE: Der falsche und echte Pfifferling

in #deutsch6 years ago

Danke @feuerelfe, du meinst bestimmt den Gallenröhrling. Den hat Ingrid's Bruder auch schon gesammelt und in seiner unbedarften Art die er manchmal hat, mit Steinpilz verwechselt. Doch seine Freude wurde nach dem zubereiten schnell wieder auf den bitteren Boden der Tatsachen zurückgeholt 😊
Wenn man genau hinschaut erkennt man diesen auch ganz leicht als Gallenröhrling, dessen Röhren sind leicht rosa. Wir konnten es zwar nicht ganz nachvollziehen wie man da so unbedarft sein kann aber so ist er halt. Wir sind bei Pilzen immer äußerst vorsichtig und selbst uns passieren auch mal Fehler, da heißt es, wenn Zweifel bestehen, lieber die Finger weg lassen. Da sind wir seit unserer Erfahrung mit der Frühjahrslorchel besonders achtsam geworden 😉

Schöne Grüße, Martin

Sort:  

@ubunuhof

der gallenröhrling--jo--so schmeckt er auch-
da war ich kind und kannte den kleinen bitteren unterschied noch nicht--
heute,wenn ich sammel--sind steinpilze,butterpilze und birkenpilze auf meinem teller----maronen sind mir etwas zu wabbelig--

ok-ein ausweichspilz habe ich doch dabei--den leckeren spargelpilz-

ist bei mir mit dem sammeln aber selten geworden--meist,wenn wir in DE sind und mein sohn lust hat mitzusammeln--da geht es dann um die gemeinschaft :-)

lg eure bina

Die Maronenröhrlinge sind der Ingrid auch zu webbelig, ich mag sie gerne. Bei dem Spargelpilz musste ich doch gerade schauen was das ist, der war mir bis her unter dem Namen nicht bekannt. Als dann der Schopftintling bei der Suche raus kam war es mir gleich klar. Jep, die sind auch gut, auch wenn man davon nur die jungen, festen Exemplare nehmen kann. Die alten Schopftintlinge oder Spargelpilze zerinnen einem quasi zwischen den Fingern 😊

Schöne Grüße, Martin

Coin Marketplace

STEEM 0.17
TRX 0.24
JST 0.034
BTC 95730.82
ETH 2731.31
SBD 0.68