Steem.Camp Foto-Experimente zum #FotoFreitag
... und Hilferuf an Toby!
#FotoFreitag von @rivalzzz
Meine Foto-Impressionen vom Steem.Camp lasse ich jetzt einmal hier in den #FotoFreitag fließen. Das Fotografieren war tatsächlich über die ganze Zeit ein Thema im Camp - und das nicht nur durch den ...
Workshop von @lichtcatchtoby ;-)
edit: Toby hat geholfen!!!!!!!! Dankeschön!
@lichtcatchtoby Hilfe! Wie bekomme ich dein Foto aufrecht?
Spaß am Herumprobieren
Hier sind unsere Steem.Camp-Zwillinge @louis88 und @rivalzzz am Herumprobieren - als Zwillinge sehr passend dieser gemeinschaftliche Ansatz ;-)
Experimente rund um Fotos
Da ich "nur" Smartphonefotos mache und erst wenig Ahnung vom Metier habe, lebe ich meine Experimentierfreude im Moment im Nachherein aus (Foto-App). ;-)
Filter Icarus: Kaltes Feuer
Filter: Zeke: Leuchtkraft!
Filter: Sauna und Spiegeln: Aquarell
*Die kleinen Regeln:
- Suche dir 3-5 Bilder von einem Ort, Veranstaltung oder ein Ereignis aus. Es müssen deine Bilder sein. Es kann auch was Kreatives sein, nur der Zusammenhang zu den Bildern sollte gegeben sein.
- Schreibe einen kurzen Zweizeiler zu den Bildern um was es sich genau handelt.
- Verwende den Tag #fotofreitag
- Wenn du "möchtest", erwähne einen Steemian der dem FotoFreitag beiwohnen sollte.
- Kopiere diese Regeln in deinen FotoFreitag Beitrag.*
Ich bin zwar nicht der Toby, aber ich ergänze mal trotzdem.
Zu einen kannst Du jedes Foto im Editor Deiner Wahl drehen und dann neu abspeichern. Aber Vorsicht:
Eine Fotodatei kann auch nur eine "Drehen"-Information beinhalten (Stichwort EXIF-Daten), d.h., nicht die Bilddaten darin sind gedreht, sondern die Info "Drehe die Bilddaten" ist hinzugefügt.
Da fast jedes Anzeigeprogramm oder jeder Editor beides interpretiert, kann die Anzeige gleich sein, auch wenn die Daten unterschiedlich sind.
Was der Gegenüber dann angezeigt bekommt, liegt daran, wie sein Viewer / Browser damit umgeht.
Dann gibt's auch noch schlaue Progamme, die anhand der "Drehen" Info in einem Kamerabild die Bilddaten automatisch ausrichten; z.B. den "Autodreher". So normierte Bilddaten funktionieren immer.
Danke für die Infos, da muss ich mich wohl mal mit beschäftigen... Schon komisch, wenn das Foto bei mir "normal" aussieht und dann beim geposteten Artikel gedreht ist. Wahrscheinlich liegt das an der FotoApp, die ich jetzt seit Tobys Workshop im SteemCamp nutze...
Macht es Sinn für blutige Anfäger wie mich, den Autodreher runter zu laden?
Eben nicht. :)
Dein Handy und/oder Dein Anzeigeprogramm am PC verarbeiten den "Drehen" EXIF Tag korrekt, nach dem Import in einen steemit Artikel wird der dann nicht mehr verarbeitet.
Kann ich nicht bewerten, ich habe den nur aufgrund Deiner Thematik gesucht und gefunden, aber selber nie damit gearbeitet.
Ich organisiere und bearbeite meine Fotos mit der Adobe Photoshop Elements Suite.
Der ist glaube ich ziemlich teuer - dafür fotografiere ich zu wenig ;-)
Danke für die Tipps.