You are viewing a single comment's thread from:

RE: Werte - Glaube - Religion

in #deutsch4 years ago

AUSZUG: Religion stellt ein Machtinstrument in Händen des Bodenpersonals der Gottheit dar. Sie wird oft pervertiert zur Kujonierung der Gläubigen zum Vorteil der Machthaber der jeweiligen Konfession.

FAZIT: Dem Teil stimme ich zu, ganz ähnlich redete Jesus übrigens über die sehr religiösen Pharisäer, die man heute wohl als "Gutmenschen" bezeichnen würde.

Matthäus 23:4-5 Sie binden nämlich schwere und kaum erträgliche Bürden und legen sie den Menschen auf die Schultern; sie aber wollen sie nicht mit einem Finger anrühren. Alle ihre Werke tun sie aber, um von den Leuten gesehen zu werden.

AUSZUG: Werte verkörpern ihren eigenen Wert - unabhängig von Religion und Glaube. Wahre und echte Tugendhaftigkeit bedarf keiner Drohung durch ein imaginäres höheres Wesen und keiner Anordnung durch dessen selbstmandatierte Statthalter, sondern gründet auf Überzeugung.

FAZIT Religionen sind weltlich und "verfälschen" in der Regel den Glauben, das ist allem voran im Christentum der "westlichen Welt" der Fall, wo Bibeltreue nicht selten von Vertretern weltlicher Institutionen (Stichwort: Landeskirchen) schon als eine Art moralisches Verbrechen angesehen wird.

Was das (angeblich) "imaginäre Wesen" angeht, gehen hier naturgemäß die Meinungen zwischen Theisten und Atheisten auseinander, weshalb wir uns wohl immerhin in dem Punkt einig sein werden, dass wir hier eben uneins sind.

Interessant finde ich in dem Zusammenhang, dass zu Lebzeiten Atheisten wie Sigmund Freud und Friedrich Nietzsche trotz sonstiger Kritik dem Glauben an ein höheres Wesen eine wichtige Rolle für das funktionieren der Gesellschaft zugeschrieben haben, während aber auch in der heutigen Zeit sogar Atheisten wie Kommunist/Genosse Gysi und zu meinem Erstaunen sogar Atheisten-Papst Richard Dawkins einräumten, wie wichtig eben dieser Glaube für die Gesellschaft ist und das sogar, obwohl sie selbst ihn nicht teilen und nach eigener Aussage fest davon überzeugt sind, dass Gott nicht existiert.

Quelle: https://renovatio.org/2018/03/richard-dawkins-das-christentum-als-bollwerk-gegen-schlimmeres/

AUSZUG: Sogar zu Gott selbst stellt sich die Wertfrage in Form der Theodizee-Frage: Warum lässt er das Böse zu, wenn er doch gut und allmächtig ist?

ANTWORT: Meine Antwort zu dieser Frage habe ich schon sehr oft getippt, wurde irgendwann des Tippens überdrüssig und habe sie auf Seiten wie dieser gespeichert, um sie in so einem Fall bequem per Copy & Paste abrufen zu können, statt immer wieder in die Tasten zu hauen und halbe Romane zu schreiben. Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen, Meine Sicht zu diesem Thema durchzulesen. :)

https://steemit.com/deutsch/@josua1/eine-antwort-auf-die-theodizee-frage

SCHLUSSWORT: Ich denke, Bibeltreue wie die Amish zeigen sehr gut, wie "unverfälschter Glaube" aussehen kann, auch wenn seit 9/11 die Angst vieler Menschen vor dem Glauben generell extrem angestiergen ist und negative Beispiele leider populärer geworden sind.

BgxWBRxjvNhnbM9DiyHtCptYaDNF3xx85r8if8spuMjfmb78tcWRBskwdkcWjWKHFayjpKmiYKn2xBBaTBcyoNScJN5PKL8nsy3mU1Ngw8gZSKTam5Y4ces6NmNSZ3CdkNgJuUu325kPWc1aBDJ3QmyXmtWZd3z2pR6MRYTwaPBo1jL.jpg

Sort:  

Ist das kein armer, um nicht zu sagen erbärmlicher Gott, der das Böse braucht, um seine Größe darzustellen?
Wer behauptet, die Gesellschaft bräuchte den Glauben, obwohl er selbst ihm nicht anhängt, erhebt sich über sie und degradiert den Glauben zum Herrschaftsinstrument.

Coin Marketplace

STEEM 0.16
TRX 0.25
JST 0.034
BTC 94028.11
ETH 2640.97
USDT 1.00
SBD 0.68