Der größte Schuft im ganzen Land ...
Isabella Klais / Aufbruch - Wir für Deutschland!
Hat der World Wildlife Fund (WWF) tatsächlich den Ehrgeiz entwickelt, sich diese Trophäe abzuholen?
Auf eine schon an Bestechung erinnernde Weise wirbt die Organisation um Denunzianten unter Auslobung einer Belohnung.
Scheinbar harmlos wird zunächst eine Liste von Gaststätten offeriert, die den Mehrweg-Grundsatz bereits umsetzen. Zugleich aber wird zur Meldung solcher aufgefordert, die dieser Verpflichtung (noch) nicht nachkommen.
Der WWF läßt sich einmal mehr vom Regime einspannen als Helfer und dieses Mal als Zuträger. Er gewinnt dabei nichts im Hinblick auf seine eigentliche Aufgabe, sondern bringt sich nur unnötig in Mißkredit und schadet damit seiner wichtigen Sache.
Anlage
Hallo Isabella Klais,
kennen Sie schon die einzige Mehrwegkarte für ganz Deutschland? Der WWF-Mehrwegreporter verrät Ihnen, wo Sie in Ihrer Umgebung Mittagessen to-go bekommen, ohne Berge an Plastikmüll.
Ihr Lieblingsladen ist trotz Mehrwegangebot noch nicht dabei? Keine Einträge in Ihrem Ort, obwohl Sie praktisch überall mit Tupperdose und eigenem Kaffeebecher bedient werden? Tragen Sie jetzt Ihre Lieblingslokale im Mehrwegreporter ein, helfen Sie uns beim Überblick und machen Sie Ihren Wohnort zum Reporter-Hotspot!
Und um Danke zu sagen, geht ihr nächster Schmaus auf uns! Wir verlosen unter allen Informant:innen drei Gutscheine über 100 Euro für Ihr persönliches Lieblingslokal.
Hier klicken, um Mehrweg-Informant:in zu werden und zu gewinnen!
Warum ist das so wichtig?
Take-away macht Müll. Sehr viel sogar: Unglaubliche 254.000 Tonnen Einwegmüll wurden 2022 bundesweit produziert. Von allen Bestellungen to go im letzten Jahr wurden gerade einmal 0,74 Prozent in Mehrwegverpackungen mitgenommen. Das sind mehr als 13 Milliarden Einwegverpackungen in einem Jahr in Deutschland!
Das kann so nicht weitergehen! Einwegmüll verschmutzt die Umwelt, verbraucht Unmengen Ressourcen und gefährdet so Arten und das Klima. Die Mehrwegangebotspflicht schreibt seit Jahresbeginn vor, dass bei allem außer Haus auch Mehrwegoptionen verfügbar sein müssen. Das Gesetz wirkt aber kaum: Viele Stichproben zeigen, dass längst nicht alle Gastronom:innen dieser Pflicht nachkommen. Kontrollen fehlen weitestgehend. Und obwohl auch das Pflicht ist, wird viel zu wenig auf bestehende Angebote hingewiesen, niemand hat einen Überblick.
Doch Sie können das jetzt ändern – gemeinsam mit uns und dem Mehrwegreporter!
JETZT MITMACHEN