RE: Schlecht verkaufte Moral
Warum haben immer die, die am lautesten nach Meinungsfreiheit schreien, ein Problem mit der Meinung anderer?
Habe überlegt genau das auch anzureißen. Nur kann daraus dann immer eine endlose Diskussion entspringen, der ich mich lieber entziehe. Nebenbei fällt mir bei den Kollegen dann auch immer auf, dass sich via Downvote über ein Downvote beschwert wird. Welch Ironie.
Noch schöner wird es ja, wenn bei Texten welche Politik betreffen, scheinbar kein Gegenwind geduldet wird. Wobei genau dieser fast immer zu erwarten ist wenn es um Politik geht, unabhängig von der Gesinnung des Verfassers. Also, warum werden dann überhaupt diese Art von Texte öffentlich gemacht wenn ein Austausch unerwünscht ist. Na ja, ein Austausch scheint nur dann erwünsch, wenn dieser auf Linie bleibt und keinen Widerspruch beinhaltet.
Mit den Diskussionen werde ich es in Zukunft genau so handhaben wie es die anderen Herrschaften hier auch tun... Ich antworte einfach nicht mehr mittendrin :-D
Wie wahr. Das finde ich auch immer köstlich :-)
Da stimme ich dir vollkommen zu.
Da wollen sie hier ihre Gedanken teilen, polarisieren und provozieren und ertragen nicht einmal den kleinsten Gegenwind. Anstatt ihren Standpunkt mit Argumenten zu verteidigen, kommen dann von überall die "Downvotenannies" her und das Geplärr geht los.
Wenn sich Gegenwind bei euch in unbegründeten Downvotes erschöpft, ist das mE ziemlich armselig.
Der nächste Lacher! 😅
Manchmal ist der Flagger-Dunstkreis direkt amüsant! Ein Downvote ist das Argument schlechthin, yeah! 🙄🙃
Das ganze können wir auch ins positive drehen:
Wenn sich Zustimmung bei euch in unbegründeten Upvotes zeigt, ist das nicht weniger armselig. ;-)
Ich wüsste nicht, dass ich zum Zeitpunkt meines Downvotes in einer Diskussion war. Die Diskussion entstand erst hinterher, somit kann der Downvote auch nicht als Argument in einer Diskussion gezählt werden.
Das war nur eine Anspielung darauf: