You are viewing a single comment's thread from:
RE: Geld und Demokratie: Warum wir niemals über unser Geld abstimmen dürfen
Und natürlich hat die Politik Einfluss auf die ZB. Schau dir bitte nur die Lebensläufe der Leute an in den Direktorien sitzen bzw. Die Biographien der Vorsitzenden. Fast alle waren vor ihrer Amtseinführung in Ministerien tätig oder staatlich geförderten think Tanks Mitglied. Außerdem hatte ich in einem meiner letzten Artikel die politische Vernetzung der ZB aufgezeigt.
Freilich hat die Politik einfluss auf die Zentralbank, es ist ja die Bank der Politik. Doch die Zentralbank hat keinen Einfluss auf das Geld, nicht mal einen Hauch davon. Sie hat nur Einfluss auf die Schuldenverwaltung der politischen Staatsbetriebe und deren Wertschriften (Wertschriften ohne Wert). Die Zentralbanken sind genauso pleite, wie die Staaten selbst. Ein Ausbuchen von nicht einbringbaren Forderungen ist fast keiner Bank mehr möglich und den Zentralbanken schon gar nicht. Jeder einzelne Cent, der an die Staaten geht ist letztendlich verlorenes Geld.
Es ist fauliges Geld im Umlauf auf Grund der hohen Verschuldung und der Tilgungsunfähigkeit. Zuvorderst die Staaten, aber auch die Industrie bis hin zur Privatwirtschaft. Man kann sich nicht Reichverschulden.
Grundsätzlich werden natürlich die Personen von der Politik bestimmt.
Aber gerade kann man bei Trump sehen, dass er seine gewünschten niedrigen Zinsen eben nicht bekommt.
Auch Helmut Schmidt hat ständig niedrigere Zinsen gefordert, auch bei der Wiedervereinigung wurden niedrige Zinsen gefordert, die Bundesbank hat aber genau das Gegenteil gemacht.
Es ist aber im Prinzip sowieso egal, weil die Märkte machen was sie wollen.
Die Zentralbank hat überhaupt keinen Einfluss wie ich hier und hier
und hier bereits nachgewiesen habe.
Man muss sich endlich davon lösen, das Geld etwas ist, was der Staat bestimmen kann.
Der Euro ist nur ein Wertmaß, wie cm oder m.
70% der USD werden außerhalb der USA erschaffen (Eurodollar).
Wie bitte soll die FED oder die US Politik drauf irgend einen Einfluss haben.
Die Geschichte des ECU ist sehr aufschlussreich.
Hier hatte sich ein Wertmaß völlig selbstständig gemacht und völlig von dem eigentlichen zugrunde liegenden Währungskorb gelöst.
Ein Phänomen, das kein Austrian erklären kann.