Wird ein Bitcoin ETF Bitcoin endlich zum Mond bringen?
Source - eine interessanter Artikel über dieses Thema.
Hier der Post in Englisch, aber ich wollte auch mal wieder was zur deutschsprachigen Steemgesellschaft beitragen.
Letzthin habe ich in Online Foren, hier oder auch bei Facebook zahlreiche Geschichten über Bitcoin ETFs, die es bis dato noch nicht gibt, gelesen. Die Idee geht wie folgt: wenn BTC ETFs erst einmal genehmigt und handelbar sind werden Millionen dies nützen um endlich Milliarden und Abermilliarden darin und letztendlich in Bitcoin investieren zu können und der Preis wird daher naturgemäß unaufhaltbar in die Höhe schießen. "To the moon" eben, ne.
So weit so gut. Der Plan hört sich fantastisch an.
Um schnell vorwegzugreifen lasst uns die anfangs gestellte Frage alsgleich beantworten: Wird ein Bitcoin ETF Bitcoin endlich zum Mond bringen?
Nein, wird es nicht.
So kurz hätte diese Geschichte sein können - lol
Lasst uns das kurz genauer anschauen und warum ich warum ich nicht so recht an diese Mondreise glaube.
Die Idee fußt auf dem Gedanken, dass mit ETF zahlreiche Privatpersonen und Institutionen wie Pensionsfonds, Staatsfonds und wer sonst noch alles will endlich in Bitcoin investieren können, da die ETFs eine sehr einfache, regulierte und günstige Möglichkeit dazu bieten.
Welche Möglichkeiten gibt es aktuell um in Bitcoin zu investieren?
- über Kryptoexchanges kaufen
- über CFDs an den Bewegungen teilhaben
- über Börsengehandelte Zertifikate an den Bewegungen teilhaben
- über Hedge Fonds in Bitcoin investieren
- über Futures in Bitcoin investieren
Zweifellos bietet ein ETF, das wie eine Aktie an einer regulierten Börse gehandelt werden kann zahlreiche Vorteile, wie Regulierung, Einfachheit und geringe Kosten.
Wie viele Personen warten tatsächlich sehnsüchtig auf ein ETF damit sie endlich in BTC investieren können? Ich habe bisher noch von keiner einzigen Person oder Gesellschaft etwas derartiges vernommen. Habt Ihr schonmal jemand soetwas sagen hören?
So gut wie alle die in BTC investieren wollten habe dies bereits über die Exchanges oder aber CFDs gemacht.
Klar, für Institutionen, welche sich an bestimmte Regeln halten müssen stellt sich das nicht so einfach dar. Sie können nicht mal schnell eben ein paar BTC auf irgend einem Handelsplatz erwerben. Aber sie können über Futures oder Hedge Funds daran partizipieren (sofern sie das überhaupt wollen).
Verteidiger der Bitcoin ETF These werden nun sagen: Alles gut und recht, aber ETFs machen es deutlich einfacher und werden daher von noch viel, viel mehr Investoren gekauft werden.
Gut möglich - ETFs machen einiges viel einfacher und deshalb wird es auch einen Markt dafür geben. Aber all jene die einige Milliarden darin investieren möchte, können dies bereits über oben genannten Möglichkeiten geben. Deshalb wird der Markt für BTC ETFs höchstwahrscheinlich begrenzt sein.
Wie viel Geld wird über derartige ETFs in den Markt kommen?
Niemand wird dies beantworten können, aber um eine wage Idee zu erhalten können wir uns andere ETFs anschauen.
Source Das sind die größten ETFs in den USA - in Europa sind die ETFs aus verschiedenen Gründen idR "kleiner".
AUM bedeutet "Asset under management" - auf gut Deutsch "Verwaltedes Vermögen", also genau das was wir suchen ^^
Die Nummer in der dritte Spalten müssen wir aber mit 1.000 multiplizieren, damit sie stimmt.
Im größten ETF der USA sind aktuell Sage und Schreibe 274 Mrd $ investiert. Das ist schon mal ne Hausnummer. Vorallem wenn man sich vorstellt, um diese Zahl in der Größenordnung einzuschätzen, dass sich die Schulden Griechenlands bei knapp über 300 Mrd € beliefen
Wenn wir uns die Liste so anschauen sehen wir häufig Wörter wie S&P, Russel, Emerging Markts usw. Die 17 größten ETFs beziehen sich ausnahmslos auf Aktien und Anleihen.
Der gröte ETF, welcher sich nicht auf eine dieser Sachen bezieht ist GLD, gutes, altes, glänzendes Gold, auf dem 24. Platz mit ca. 30 Mrd $ AUM. Immerhin knapp 30% der aktuellen Marktkapitalisierung von BTC.
Um den zweitgrößten nicht Aktien oder Anleihen ETF zu finden müssen wir schon um einiges runterscrollen und landen dann endlich bei Rang Nr. 76 bei IAU, ein zweiter Gold ETF mit ~ 10 Mrd $ AUM.
Um ein bisschen mehr weiter zu schauen hat der größte Silber ETF, SLV noch ca. 5 Mrd $ AUM and der größte Öl ETF in den USA, USO hat immerhin noch rund1.7 Mrd $ AUM. Bei weitem nicht mehr so beeindruckend und weniger als 2% der Marktkapitalisierung von BTC.
Vermutlich würde ein BTC ETF eine ähnlich größe haben - sofern er erfolgreich ist. Also 1-2 Mrd $ AUM. Also 2 % der Marktkapitalisierung. Wie groß wäre die Auswirkungen auf den Preis? Gering.
Wenn wir uns den USO genauer anschauen erkennen wir noch ein wichtiges Wörtchen:
"Futures-Based" - das bedeutet, dass USO nicht direkt irgendwo Ölfässer in nem Keller liegen hat sonden die Preisbewegungen vom Ölpreis über den entsprechen Öl-Future nachbilden.
Einige BTC ETF wollen direkt BTC halten, aber ich halte eine derartige Variante auch für durchaus möglich. Immerhin ist es einfacher den Preis über den Future nachzubilden und hat damit auch keine Probleme mit der Lagerung der BTC (ist ja auch eine Frage der Sicherheit).
Wenn es wirklich so kommt würden gar keine BTC über dei ETFs gekauft.
Zusammenfassung
Höchstwahrscheinlich haben die Spekulationen über den Bitcoin ETF mehr Auswirkungen auf den Preis als es der ETF selbst hätte.