You are viewing a single comment's thread from:
RE: 📷 "Wie gewonnen so zerronnen", ein Sprichwort, das auch für die Strandaufspülung, z.B. auf Sylt, oft genug zutrifft. 📷
Vielen Dank für diese kurze, dennoch sehr interessante Darstellung der Strandaufspülung. Das ist ein unermüdlicher Kampf gegen die Gewalten der Natur, dem sich nicht nur die Sylter regelmäßig stellen.
Tolle Fotos! Kommst du von "hier oben"?
Liebe Grüße,
Chriddi
Liebe Christiane, ich komme nicht von"hier oben", aber es zieht mich, die ganze Familie, immer wieder dahin. Angefangen mit Föhr, Amrum, danach einige Ostfriesische Inseln, auch einmal Texel und dann etwa 40 mal Sylt, überall ist mir der Küstenschutz begegnet, im vollen Gange, direkt dabei, eben auf Sylt. Gerade lese ich bei @don-thomas, daß auch an Andalusischen Stränden drei mal im Jahr Küstenschutz Maßnahmen ergriffen werden. Das hätte ich jetzt nicht erwartet. Ein Zeichen dafür, daß der Kampf gegen die Naturgewalten unverzichtbar ist, auch wenn es kostspielig ist.
Hihi ja die Natur hat ihre eigenen Algorithmen nach denen sie arbeitet, Menschgemacht kommt da normal nicht drin vor, es ist eben ein ständiger Kampf mit der ungeheuren Kraft des Wassers.
In Andalusien passiert das in der Regel durch die starken Winde des Levante und anderer Stürme die hier bedingt durch die geographische Lage immer wieder mal vorbeiziehen.
Wow! Die nordfriesischen Inseln habe ich (incl. Halligen) auch alle "durch", bei der Quantität der Besuche kann ich als gebürtiges Nordlicht aber definitiv nicht mithalten... ;-)
Da gibt es nur zwei Möglichkeiten, a) mehrere Male pro Jahr besuchen, b) die "Gunst" der frühen Geburt. Es amusiert mich, wenn Freunde fragen, wie kann man nur immer am gleichen Ort Urlaub machen. Sicher hat es was für sich viel in der Welt rum zu kommen. Aber wir freuen uns alle Jahre wieder gut 100 Leute zu treffen, die das gleiche lieben. Mittelpunkt des Ganzen ist das Volleyballfeld. Da ist immer was los, wenn man sieht, wie die süßen Kleinen von vorgestern den Alten die Bälle um die Ohren hauen (aber doch ab und zu das Nachsehen haben). Und dann die schönen Strandfèten (Feiern, Partys) unvergeßlich bei Regen und Sturm.
Genau, auch die Andalusier kennen diese Saisonarbeiten, hier findet sowas bis zu 3 mal jährlich statt vor der Osterwoche, Anfang des Sommers und im Oktober in der Regel nochmal.
Mit Befestigungen in Kurvenform wäre dem Them relativ einfach beizukommen mal ganz davon abgesehen das es auch wesentlich günstiger wäre ;)
Aber so hat auch die einheimische Bevölkerung, die sowieso wenig lukrative Arbeitsplätze hat, die Möglichkeit von dieser ABM-Maßnahme zu profitieren. Nicht wirklich wirtschaftlich sinnvoll aber sozial eine gute Sache.
Lieber @don-thomas, vielen Dank daß du bei mir rein geschaut hast. Ich hätte gedacht Andalusien hat soviel Strände, da kommt es auf ein paar km nicht an. Zu kurz gedacht, es sind die gefährdeten Sandstrände, die erhalten werden müssen. Man kann es fast nicht glauben, daß Sand eine knappe Ressource ist, auch in der Bauwirtschaft (bei soviel Wüsten). Aber viele Sande eignen sich überhaupt nicht als Baustoff, da die Kornform es nicht zuläßt.
Spannend! Bisher dachte ich, dass man nur dem Blanken Hans so beikommen muss...
Stimmt, bei soviel Sand im Getriebe gerät ins Hintertreffen, daß die DLRG und die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffsbrüchiger ja auch zum Küstenschutz zählen. Die Arbeit beider Organisationen ist hoch anzurechnen, wobei die Leistung der DLRG für jedermann ständig sichtbar ist.