Sort:  

Was passt da nicht? Wenn der Geschmack (aus subjektiver Sicht) genauso gut ist, und dadurch weniger Tiere getötet bzw. gequält werden, nenne ich das eine 'Win-win-Situation'.
Ich wüsste darüber hinaus auch nicht, was es mit "heulen" zu tun hat, wenn jemand für sich persönlich entscheidet, im Sinne des Tierwohls auf Fleisch zu verzichten.

Die Frage, ob Homo sapiens sich ohne Fleischgenuss zu Homo sapiens hätte entwickeln können, ist eine andere als diejenige, ob er jetzt, da die Entwicklung bereits vollzogen ist, weiterhin Fleisch benötigt. Außerdem standen den Vorfahren des 'modernen Menschen' keine 'Fleischersatzprodukte' zur Vefügung, die es heute jedoch gibt ...

Es ist ja auch nur meine Meinung.
Wenn ich auf etwas verzichte, aus welchem Grund auch immer, dann will ich das nicht und auch nicht den Geschmack davon.
Jeder kann es ja so handhaben wie er es für richtig hält und mit seinem Gewissen klarkommt.
Die derzeitige Art der 'Fleischzucht' finde ich auch geradezu unerträglich und es müsste sich drastisch etwas ändern.
Andererseits wenn alles Fleisch wegfallen würde und nur noch Fleischersatz für die ganze Erdbevölkerung auf pflanzlicher Basis produziert werden müsste, wären riesige Anbauflächen von Nöten für Soja, Erbsen etc., was dann eine weitere Zerstörung der Natur zur Folge hätte...

Posted using Partiko Android

Deine Meinung sei dir unbenommen.

Ich frage mich nur: Wenn jemand (aus welchen Gründen auch immer) einen bestimmten Geschmack eben mag, und der Meinung ist, das eine Produkt dieses Geschmacks habe weniger 'Nebenwirkungen' als das andere - warum sollte er dann nicht das seiner Ansicht nach unbedenklichere bevorzugen?

... wären riesige Anbauflächen von Nöten für ...

Also 'Fleischanbau' benötigt ebenfalls enorme Ressourcen aller Art.
Über mögliche Alternativen sinnierte ich hier ...

Wenn ich auf etwas verzichte, aus welchem Grund auch immer, dann will ich das nicht und auch nicht den Geschmack davon.

Das ist der Punkt, der sich mir noch nicht ganz erschließt. "Ich will nicht, dass Tiere leiden, also darf ich einen bestimmten Geschmack nicgt gut finden!"

Andererseits wenn alles Fleisch wegfallen würde und nur noch Fleischersatz für die ganze Erdbevölkerung auf pflanzlicher Basis produziert werden müsste, wären riesige Anbauflächen von Nöten für Soja, Erbsen etc., was dann eine weitere Zerstörung der Natur zur Folge hätte...

Das denke ich nicht! Es würden ja im Austausch die Flächen wegfallen, die man für die Ernährung und Aufzucht der Tiere verbraucht. Und 1 kg Fleisch benötigt ja z B. sehr viele kg an Futter (z.B. Soja). Insgesamt müsste es daher zu wesentlich weniger Flächenverbrauch führen, als das momentan der Fall ist.

Posted using Partiko Android

Danke! Dem kann ich Wort für Wort zustimmen :)

Posted using Partiko Android

Coin Marketplace

STEEM 0.16
TRX 0.25
JST 0.034
BTC 94028.11
ETH 2640.97
USDT 1.00
SBD 0.68