RE: Merkels Masseneinwanderung
Da gibt es auch nicht aus einem Kontext zu reißen, weil das Zitat für sich selbst spricht.
Das Zitat ist im Kontext der Zeitgeschichte zu betrachten, wie auch zu bewerten. Es ist einzuschätzen, wie die Zeitgenossen miteinander gesprochen haben, welche Attitüde gewählt wurde und welche Ideale man hatte. Der politische Kontext, der zu der Aussage Thälmanns geführt hat, war ein Vaterland (Achtung – Patriarchat). Wir leben in einer verfassten Republik. Das Verhältnis zwischen Staat, Land und Bürger ist durch eine Verfassung definiert und nicht mehr mit Blut, Stahl und dem eigenen Leben besiegelt. Denkst du an eine Wochenschau von 1939, erkennst du den dramatischen Tonfall des Sprechers selbst noch wieder, bspw. in einer Berichterstattung von 1966. Die Sprache ändert sich langsam, wie die Ideale. Man neigte damals zum schweren Drama. Wir haben einen klaren Deal auf dem Boden unserer Verfassung. Da kann man vollkommen cool bleiben und redet vielleicht vornehm von dem Glück, Bürger dieses Landes zu sein.