Hi there =/= Hallo gesagt - Tokyo Impressions 👹🍣🎎 Wonderful Japan ENG-GER
Over the years, I have visited quite a few places in Tokyo and discovered quite a few things there. Even though I am still thirsty to discover new things in my favorite city, I am always drawn back to places that are already familiar to me and I am happy when I meet old acquaintances. I wouldn't want to miss the comforting feeling of finally seeing each other again and I seem to really enjoy indulging in a little nostalgia. Well, I guess that comes with age, which I inevitably have to deal with too.
One of these old acquaintances is the Tokyo Sky Tree, which isn't actually that old. On my first visit to the Japanese capital, there was no sign of this now ubiquitous Tokyo landmark, but now I seem to encounter it at every turn when I'm out and about in a particular area. And I enjoy it and am always happy when the SkyTree shows itself in new perspectives.
The best view is probably from the Sumida River on the Asakusa side, from where you can enjoy a magnificent panorama of the television tower, which was opened a year ago and appears to tower over the city at a height of 634 meters. This panorama is particularly impressive during the cherry blossom season and we were very lucky that the weather rather pleasant, at least on this one day. On the other days we had to contend with cooler temperatures and rain, but that didn't spoil our mood.
We don't get to Tokyo very often, so we have to make the most of this special opportunity. And for us, that includes waving at the Sky Tree and simply enjoying the fact that it exists and stands exactly where it does. That may sound mundane, and perhaps it is. But we enjoy it and it does us good. And to be honest, there is no better reason to enjoy the moment.
So I'll wave goodbye once again and look forward to our next meeting, which hopefully won't be too long in coming. Hope and anticipation - that's something to build on...
DEUTSCH
Im Laufe der Jahre habe ich in Tokio so einige Orte besichtigen und dort so einiges entdecken dürfen. Auch wenn es mich weiterhin danch dürstet, in meiner Lieblingsstadt Neues zu entdecken, zieht es mich doch immer wieder zu mir bereits vertrauten Orten und ich freue mich, wenn ich alte Bekannte treffe. Das wohlige Gefühl, sich endlich wiederzusehen, möchte ich nicht missen und ich scheine es äußerst gern zu haben, ein wenig in Nostalgie zu schwelgen. Nun ja, das kommt wohl mit dem gesetzten Alter, mit dem auch ich mich unweigerlich herumschlagen muss.
Einer dieser alten Bekannten ist der Tokyo Sky Tree, welcher eigentlich gar nicht so alt ist. Bei meinem ersten Besuch in der japanischen Hauptstadt war von diesem nun so allgegenwärtigen Wahrzeichen der Stadt noch nichts zu sehen, aber nun scheine ich ihm, wenn ich in einer bestimmten Gegend unterwegs bin, auf Schritt und Tritt zu begegnen. Und ich genieße es und freue mich immer wieder, wenn der SkyTree sich präsentieren tut.
Den besten Blick hat man wohl am Sumida-Fluss von der Asakusa-Seite, von der man ein großartiges Panorama auf den im Jahre eröffneten Fernsehturm, der mit seinen 634 Metern Höhe die Stadt zu überragen scheint. Insbesondere zur Zeit der Kirschblüte wirkt dieses Panorama am eindrucksvollsten und wir hatten zumindest an diesem einen Tag das große Glück, dass sich das Wetter von seiner angenehmeren Seite gezeigt hatte. An den anderen Tagen hatten wir dann eher mit kühleren Temperaturen und Regen zu kämpfen, was uns dann aber auch nicht die Lust und Laune verderben konnte.
Wir sind halt nicht oft in Tokio, deshalb muss man diese besondere Gelegenheit eben ausnutzen. Und dazu gehört bei uns nun auch, dem Sky Tree zuzuwinken und uns einfach nur daran zu erfreuen, dass es ihn gibt und er genau dort steht, wo er steht. Das mag profan klingen, was es vielleicht sogar ist. Aber es macht uns Spaß und es tut uns gut. Und wenn man ehrlich ist, gibt es gar keinen besseren Grund, um den Moment zu genießen.
Von daher winke ich noch einmal hinüber und freue mich auf ein nächstes Treffen, welches hoffentlich nicht allzu lange auf sich warten lässt. Hoffnung und Vorfreude - darauf lässt sich doch aufbauen...