DU spielt SCRABBLE™ (62) - Lesen

in Deutsch Unplugged2 years ago

Die 11. Runde des laufenden Letternwettkampfes wird mit diesem Beitrag eingeläutet und ich kann euch mitteilen, dass es sich bei allen kommenden Zügen um Endzüge handelt. Der Matchball ist zwar noch offen, jedoch nicht mehr in weiter Ferne: Es befinden sich nur noch insgesamt elf Buchstaben im Spiel. Möglicherweise ist diese Info nur für acht Leser interessant, denn auf die Anzahl von acht treuen Mitspielern scheinen wir uns eingespielt zu haben. Keine Sorge, es folgt nun kein Exkurs auf der Suche nach dem "Weshalb", ich benötige nur einen rhetorischen Übergang... Weshalb also sind "nur" acht Spieler an unserem wöchentlichen DU-Scrabble-Treff interessiert, ist doch die ziemlich einzige Grundvoraussetzung für eine aktive Teilnahme Lesen.

Kein Englisch in der Grundschule?

Lesen, die Fähigkeit zur Entschlüsselung vereinbarter Zeichen sowie das Erkennen ihres Informationsgehaltes, gehört zu den Basiskompetenzen der Menschheit. Am ursprünglichen Sinn des Schreibens und Lesens, nämlich flüchtige gesprochene Sprache oder Gedanken festzuhalten und weiterzugeben, hat sich im Laufe von Jahrtausenden nichts geändert (gezeichnetes Mammut an Felswand = "hier Nahrung"). Mit der Weiterentwicklung von Menschheit und Kulturen hat sich auch das festzuhaltende Wissen vervielfacht, Lesen erhielt mehr und mehr Bedeutung und ist - stark entflochten - nicht erst seit heute der Schlüssel zur Bildung. Durch das Lesen von Büchern, Artikeln und anderen schriftlichen Materialien erweitern wir (unabhängig von rein unterhaltenden und Kreativität wie Phantasie fördernden Aspekten) unser Wissen, nehmen neue Informationen auf, lernen sie - kurzum: Lesen bildet, ist Grundlage für eine fundierte Ausbildung, eine sichere Zukunft in einer schriftlichen Gesellschaft. Bildung ist ein Menschenrecht.
Die Berücksichtigung dieser Tatsache lässt die Ergebnisse der IGLU-Studie (ein Viertel der Viertklässler an deutschen Schulen können nicht lesen, s. Scrabble-Beitrag von vor vier Wochen) fast noch erschreckender erscheinen. Kein Wunder also, dass - in dem Wissen, das hiesige Schulsystem nicht von heute auf morgen reformieren zu können - auf allen Ebenen über die Misere diskutiert und nach Lösungen gesucht wird. Eine umsetzbare Idee beträfe eine Verschlankung der Grundschullehrpläne auf Basiskompetenzen:

Englisch verhindert die Lösung des IGLU-Problems. Nach den erneut „alarmierenden“ Ergebnissen (Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger) der IGLU-Studie im Mai suchen die Bildungsverantwortlichen nach geeigneten Maßnahmen, um die Lese- und Schreibfertigkeiten der Schüler in Deutschland wieder zu verbessern. Einen radikalen Vorschlag macht laut der Zeitschrift Stern nun der Deutsche Lehrerverband. Sein Präsident Heinz-Peter Meidinger fordert den Verzicht auf Englischunterricht in der Grundschule. „Wir müssen uns an den Grundschulen verstärkt um die Basics kümmern, also um Lesekompetenz, um Schreibkompetenz, um das Rechnen“, sagte Meidinger. Es gebe zu viele Klassen mit 70, 80, 90 Prozent Kindern, die kaum genügend Deutschkenntnisse haben. Da würden mit dem Englischunterricht nicht nur falsche Schwerpunkte gesetzt, die Kenntnisse der Schüler seien so unterschiedlich, dass in weiterführenden Schulen ohnehin „fast alle wieder bei null anfangen“. Unerwähnt bleibt im Stern-Bericht der Umstand, dass die wichtigste Voraussetzung für erfolgreiches Lernen einer Fremdsprache die bestens beherrschte Muttersprache ist.

aus: Infobrief des VDS e.V. vom 11.06.2023


Fotografierte Postkarte der Firma Inkognito, Berlin

Siegerehrung aus DU spielt SCRABBLE™ (61)

Sämtlichen acht Teilnehmern gilt wie immer allein für das konzentrierte Einlassen auf das Scrabble-Brett und das Finden einer kreativen Lösung, die Buchstaben zu einem sinnvollen wie gültigen Wort zusammenzubasteln, ein herzlicher Glückwunsch!

SCRABBLERWORTPUNKTE
@chriddi
DAUE
20
@afrog
UR
14
@don-t
QUAD
13
@weisser-rabe
QUARZ
13
@jaki01
QUARK
13
@moecki
EHR
13
@happycoollove
LUDER
6
@meluni
NAGT
4


Bildschirmfoto 2023-06-14 um 12.59.30.png


Deutsch Unplugged scrabbelt

Spielregeln

  • Die Sprache des Spiels ist DEUTSCH, wir verwenden ein deutsches Scrabble-Buchstabenrepertoire.
  • Es gelten die Allgemeinen Scrabble-Regeln.
  • Unser Referenz-Wörterbuch ist der Duden. D.h. im Zweifel gelten nur Wörter (und deren grammatikalische Beugung), die als Stichwort im Duden verzeichnet sind.
  • Bilde aus den Buchstaben auf dem Buchstabenbänkchen ein gültiges Wort und nenne dies unter Zuhilfenahme der Spielbrettkoordinaten samt einer kurzen Definition im Kommentarbereich!
    Beispiel: DEUTSCH, D3-D9, europäische Sprache
  • Du darfst nur ein Wort einreichen. Hat der Schiri das Wort als gültig markiert ( ✅ ) und die Punktzahl ermittelt, darfst du deinen Kommentar nicht mehr ändern.
  • Achte darauf, dass dein Wort noch nicht von einem anderen Mitspieler eingereicht worden ist.
    • Hat ein anderer Mitspieler dein Wort bereits eingereicht, gilt es als ungültig ( ❤️‍🩹 ).
    • Ist dein Wort bereits eingereicht worden, liegt aber auf anderen Koordinaten, ist es gültig.
  • Detaillierte Anleitungen: Einführung zum ersten DU-Blockchain-SCRABBLE sowie aktuell gültige Änderungen zum Spielverlauf.

Jede wöchentliche Runde ist in sich abgeschlossen, jeder Steemian mit ein paar Deutschkenntnissen kann jederzeit einsteigen!


Gewinne

Für die vier punkthöchsten Wörter gibt es

anteilige Beneficiary Rewards!

Diese werden von unserem Finanzbot DUBby (@du-finanzbot), den Witness @moecki programmiert hat, ausgezahlt.

Einsendeschluss: Sonntag, den 18.06.2023, 10:00 Uhr MESZ


Spielverlauf


RalfDU
PISTE (24)ERGINGST (90)
FADEN (26)NÖ (38)
FARMEN (33)WURMTE (24)
KNURREN (28)YONI (45)
SAUCEN (20)FASHION (32)
REIMTET (65)BIEG (30)
QUEEN (28)HEMD (26)
SCHNELLE (82)VIEL (48)
NÜTZE (54)KÄS (26)
BASE (27)DAUE (20)
ges. 387
ges. 379


DU ist dran!

In der 10. Runde hat DU drei Buchstaben gelegt, konnte aber nur noch zwei ziehen. Der leere Beutel ließ Ralf auf Nummer sicher gehen - einer seiner teuren Buchstaben ist durch den griechischen Buchstaben XI (L10-L11) in Verbindung mit QI für 20 Punkte nun weg und kann ggf. keine Negativpunkte mehr verursachen. Einer? Jo, der Beutel ist leer, wir haben es nicht, also muss Ralf auch das J haben...
Der Joker auf N7 ist ein L.
Der Joker auf J5 ist ein E.


IMG_6149.JPG


Nun sind es nur noch sechs Buchstaben:


IMG_6150.JPG


Viel Spaß!

@chriddi


DU-Linie.png


Teste unseren Finanzbot!
DU-Mod @moecki ist WITNESS
Netiquette


14.06.2023


Sort:  
 2 years ago 

Where is the gorilla with the tutu? ;-))

 2 years ago 

I tried to find one but couldn't 😟

Having said that, with a little more effort... I've found one 😄

 2 years ago 

Yeah, that's it 😂
How can anyone sleep with that enchanting dance...? 😄

 2 years ago 

Viel los bei mir aktuell... aber ich schaffe es noch, das Wort rechtzeitig einzureichen...
Da das eine hier bereits angekündigte 14-Punkte-Wort nicht mehr Buchstaben verbraucht... und das andere noch weniger - und uns das daher für unsere Gesamtpunkte nicht weiterbringt -, habe ich mich für etwas ganz anderes entschieden:

Ich setze das R auf N9 womit SCHNELLER entsteht (Steigerung von schnell).... und jetzt schnell ins Bett ;-)

 2 years ago 

✅ --- SCHNELLER

13 Punkte
 2 years ago 

!finanzbot 10%

 2 years ago 

Hier, quasi in Süddänemark, hatte ich das schöne Musikinstrument natürlich auch auf meinem Schmierzettel stehen. Allerdings an anderer Stelle, so dass gleichzeitig 'nör', die Imperativ-Alternative für 'Schlummer!' entsteht.

LURE (A4-D4)

 2 years ago 

✅ --- LURE

17 Punkte
 2 years ago 

!finanzbot 17%

 2 years ago 

Haben wir das nicht schon mal an der Stelle gesehen?! Ich meine fast, dass du es sogar selbst gelegt hattest.
Es bleibt also noch ein wenig spannend... 😀

 2 years ago 

Nee, das war der Erdrutsch ins Flussbett, die MURE, in Runde 3. Seitdem habe ich nicht aufgehört, diese Stelle im Auge zu behalten... 😉

Ja, hm, besser wäre es gewesen, wenn wir hätten Schluss machen können. Ich denke, ich weiß jetzt schon, wo Ralf sein J abstoßen wird... Und dann... 🤷‍♀️

 2 years ago 

Ah, genau. Das war es. Ich wollte nicht nachsehen, da ich es nicht legen wollte. :-)

Ja, ich kann mir vorstellen, welche das ist.
Wenn er nur das J legt, wären wir doch noch mal dran. Wenn wir dann alle Buchstaben mit nicht zu wenigen Punkten weglegen können, könnte es mit seinen Minuspunkten noch hinhauen... :-)

 2 years ago 

NÖR, C2-C4.

Imperativ des Verbs "nören" (schlummern).
Es entsteht außerdem noch das 'Kartenspiel-RE'.

 2 years ago 

✅ --- NÖR

12 Punkte
 2 years ago 

!finanzbot 5%

 2 years ago 

LUTZ
N12-N15
Substantiv, maskulin
Sprungfigur im Eiskunstlauf.

Hast du schon Mal einen dreifachen Lutz gesehen?

 2 years ago 

✅ --- LUTZ

14 Punkte
 2 years ago 

!finanzbot 15%

 2 years ago 

Da hatte ich Bedenken in Richtung Eigenname. Cooles Wort auf jeden Fall. Ich hoffe, es geht durch...

 2 years ago 

Wenn der Duden Substantiv schreibt, geht es durch. Da steht Lutz auch als Eigenname.

 2 years ago 

Noch nie... noch nicht mal einen einfachen... auch nicht den Sportler mit dem Namen... das kann aber daran liegen, dass ich kein Eiskunstlaufen schaue.

 2 years ago 

DUZ (N13-N15)

schwaches Verb (von duzen) - Imperativ Singular

Duz mich gefälligst!

 2 years ago 

✅ --- DUZ

10 Punkte
 2 years ago 

Lure, O12-O15
Substantiv, die, 'altes nordisches hornähnliches Blasinstrument'
"Sie blasen die Lure zum Angriff."

Ich finde Scrabblerunden gegen Ende immer sehr frustrierend.. :D

 2 years ago 

✅ --- LURE

7 Punkte
 2 years ago 

Das hängt von den Lettern ab und dem, was wir zuvor gelegt haben. Ich fand das Spiel spannend und Lure ist ein schönes Wort.

 2 years ago 

Dankeschön! Da soll mal einer sagen, durch Kreuzworträtsel würde man nichts lernen ;)

 2 years ago 

Das geht offenbar einigen so... :-)

 2 years ago 

Ein schwacher Trost.. :D

Ich lege bitte RUNE (B5 - E5): Rune, die (Substantiv, feminin) - Germanisches Schriftzeichen.

Beispiel: "Kannst du Runen lesen?"

 2 years ago 

✅ --- RUNE

4 Punkte
 2 years ago 

Unerwähnt bleibt im Stern-Bericht der Umstand, dass die wichtigste Voraussetzung für erfolgreiches Lernen einer Fremdsprache die bestens beherrschte Muttersprache ist.

Diese Erwähnung würde nicht in die ideologische Agenda passen.

die Kenntnisse der Schüler seien so unterschiedlich, dass in weiterführenden Schulen ohnehin „fast alle wieder bei null anfangen“.

Das ist nichts Neues. Mit dieser Begründung wurde bei mir in der Berufsschule in "Mathematik" mit den 4 Grundrechenarten begonnen. Im kaufmännischen Berufszweig! Ich dachte ich bin im falschen Film.

Und das ist schon ne ganze Weile her.

 2 years ago 

!finanzbot 3%

 2 years ago 

Agenda hin oder her, an den Unis, wo die jungen Kollegen ihre Lehrbefähigung für Deutsch und Fremdsprachen erlangen, wird dieser "Umstand" durchaus erwähnt... ;-)

Als ich Mathe als zweites Unterrichtsfach wählte, fiel ich in der ersten Vorlesung allerdings ganz schön vom Glauben ab: "Hallo? Ich hatte 13 Jahre lang Mathe und verstehe hier kein Wort!" Auch nicht richtig... ;-)

 2 years ago 

wird dieser "Umstand" durchaus erwähnt... ;-)

Mit "erwähnen" ändert sich natürlich null bis gar nix. Aber mehr geht ja heute auch nicht, wenn man keinen Uni Rauswurf riskieren will.

"Hallo? Ich hatte 13 Jahre lang Mathe und verstehe hier kein Wort!" Auch nicht richtig... ;-)

Nun ja. Kommt darauf an wie groß die " Häh? Bahnhof?" Gruppe war. Ob du da in der 8 oder 80% Gruppe warst. :D

 2 years ago 

Doch, doch, "erwähnen" bedeutet in diesem Fall "lehren". Was wer aus diesem Wissen zieht oder ziehen darf, steht dann auf einem anderen Blatt.
Ganz aktuell (und ziemlich witzig): Unsere Kultusministerin fordert verpflichtende Sprachtests bereits im Kindergarten. Sonderschullehrer betreiben diese Tests seit Jahren auf Hochtouren bei jedem Kind, dass als "sprachauffällig" gemeldet wird. Und - bautz - die sind sogar dazu in der Lage zu diagnostizieren, ob es sich um eine Sprachstörung handelt oder einfach mit Deutsch um eine nicht ausreichend erlernte Fremdsprache. Zum Glück landen die allerwenigsten Kinder "bei uns". Wäre natürlich einfacher... 😣

 2 years ago 

na fein dann lege ich mal:

LUNA (A2 - D2), Eigenname

Die Göttin des Mondes

 2 years ago 

❤️‍🩹 --- LUNA

Dein Wort ist leider ungültig, weil es sich dabei um einen Eigennamen handelt.

Coin Marketplace

STEEM 0.18
TRX 0.25
JST 0.034
BTC 96198.50
ETH 2733.12
SBD 0.43